Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    • Filigrane Profile trotzen Wind und Wetter
    • Durchdachtes Baukastensystem für kleinere Hallen
    • Umweltproduktdeklarationen für ökologische Bauwirtschaft
    • Jetventilatoren: neue Laufräder für mehr Schubkraft
    • Flachdach Fenster widersteht Brand 90 Minuten
    • Meinung: Ist Deutschland noch zu retten?
    • Dezentrale Komfortlüftung und Brandschutz
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Groß & Partner: Ein neuer Stadtteil für Neu-Isenburg entsteht

    Groß & Partner: Ein neuer Stadtteil für Neu-Isenburg entsteht

    9. April 2020 Liegenschaften

    Neu-Isenburg erhält einen neuen Stadtteil – das wurde am 19.03. mit dem Satzungsbeschluss des B-Plans zum Stadtquartier Süd durch die Stadtverordneten entschieden. Mit der Realisierung des Stadtteils zwischen Schleussnerstraße, Frankfurter Straße und der Hugenottenallee sind der Frankfurter Projektentwickler Groß & Partner und die GEWOBAU Neu-Isenburg befasst. Gemeinsam wird auf einer rund 115.000 Quadratmeter großen Fläche ein neues, gemischt-genutztes Quartier entwickelt. Der Nutzungsmix sieht Wohnungen, Büroflächen, Hotels, Einzelhandel sowie einen Quartiersplatz und öffentliche Parks vor. Eine Kindertagesstätte rundet die Vielfalt der Nutzungen ab. Voraussichtlich im Jahr 2021 beginnen die Erschließungs- und Bauarbeiten der zumeist fünfgeschossigen Gebäude.

    Für das Stadtquartier Süd verwandeln die Bauherren Groß & Partner sowie die GEWOBAU ein ehemaliges Industriegelände, auf dem bisher das Unternehmen Agfa und eine Außenstelle der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein angesiedelt waren, in ein urbanes Gebiet mit rund 700 Wohnungen. Das schafft genügend Platz für etwa 1.700 Einwohner, dazu entstehen Büroflächen für rund 1.900 Arbeitsplätze. Um den hohen qualitativen Ansprüchen der Beteiligten gerecht zu werden, findet die Architektur aller Bauten ihre Basis in einer quartiersübergreifenden Gestaltungsfibel.

    Die Grundidee der Quartiersentwicklung ist es, ein lebendiges, grünes Viertel für die Stadt Neu-Isenburg zu schaffen. Der Stadtteil nutzt die räumliche Nähe zum Stadtzentrum und schafft weitere, attraktive Freiflächen für die Neu-Isenburger. Der Quartiersplatz an der Schleussnerstraße mit angrenzenden Geschäften, Cafés und Restaurants und der öffentliche Park mit Spielplatz bieten viel Raum für den Aufenthalt der Bewohner, der Büroangestellten und für alle Neu-Isenburger. Für die Gestaltung des Platzes und der zentralen Grünflächen mit insgesamt ca. 9.500 m² Fläche wurden die Grundzüge der Gestaltung bereits festgelegt. Hier arbeiteten die beiden Unternehmen und die Stadt Neu-Isenburg hervorragend zusammen.

    Darüber hinaus ist es auch die Aufgabe der Bauherren Groß & Partner und GEWOBAU, das neue Stadtviertel nachhaltig zu erschließen und die Verkehrsbelastung zu optimieren. Die erschlossenen Verkehrsflächen und Grünanlagen werden nach der Fertigstellung lokalen Persönlichkeiten namentlich gewidmet. Der Quartiersplatz und die Grünflächen gehen später als öffentliche Flächen ins Eigentum der Stadt Neu-Isenburg über.

    „Es ist eine unserer Kernkompetenzen, an brachliegenden oder nicht mehr zeitgemäß nutzbaren Arealen intensiv zu arbeiten und diese zu neuen Lebensräumen zu entwickeln“, kommentiert Michael Stapf, Mitglied der Geschäftsführung von Groß & Partner, das Projekt. „Der Beschluss für das Stadtquartier Süd ist eine gute Nachricht für alle Neu-Isenburger, die sich rege an dem Konzept beteiligt haben. Nun ist es unsere Aufgabe, dieses Engagement zu honorieren und ein Quartier zu erschaffen, das die Erwartungen der Bewohner erfüllt, oder noch besser: übertrifft.“

     

    Vorhergehender ArtikelTag der Immobilienwirtschaft 2020 wird digital
    Nächster Artikel Servparc 2020 findet in digitaler Form statt

    Verwandte Artikel

    BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen

    Filigrane Profile trotzen Wind und Wetter

    Durchdachtes Baukastensystem für kleinere Hallen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.