Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Infrastrukturelles Facility Management»Innovatives Dampfsaugsystem gegen Keime im Pflege- und Seniorenheim
    Gerade in Einrichtungen für Senioren, aber auch in Sanitärräumen oder Großküchen ist der Dampfsauger Blue Evolution in seinem Element. (Foto: Beam)

    Innovatives Dampfsaugsystem gegen Keime im Pflege- und Seniorenheim

    27. April 2015 Infrastrukturelles Facility Management

    Blue Evolution vom bayerischen Qualitätshersteller Beam

    Zeitersparnis und durchgehend reine Flächen: Mit der effizienten Reinigung von Zimmern und Gemeinschaftsräumen können Pflege- und Seniorenheime jede Menge Zeit und Geld sparen und gleichzeitig die Gesundheit ihrer Bewohner schützen. Innovative Multifunktionsgeräte wie der Blue Evolution des bayerischen Qualitätsherstellers Beam GmbH, Altenstadt, sorgen für eine deutliche Zeitersparnis und Top-Hygiene bei der Reinigung von Räumen mit hoher Publikumsfrequenz. Dank seiner hohen Reinigungsleistung ist das Gerät uneingeschränkt für den Einsatz in HACCP-Umgebungen zertifiziert.

    „Viele Heimbetreiber stehen vor einem großen Dilemma: Der Kostendruck im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie, und bei aller Effizienz muss natürlich die optimale Betreuung der Heimbewohner und auch die Hygiene der Räume stets sichergestellt sein. Mit dem Blue Evolution geht die Reinigung so rasant von der Hand, dass für andere Tätigkeiten und insbesondere die Patientenpflege mehr Zeit bleibt“, erklärt Robert Wiedemann, Geschäftsführer der Beam GmbH. Großer Vorteil in der Praxis: Mit dem Dampfsaugsystem lassen sich Produktreste absolut rückstandlos beseitigen.

    Ohne chemische Reinigungsmittel

    Das Konzept ist so simpel wie revolutionär: Das Dampfsaugsystem Blue Evolution dampft und saugt in einem Arbeitsgang und spart dem Anwender nicht nur über 93 Prozent des bisherigen Wasserverbrauchs, sondern auch 60 Prozent der Zeit, die bislang fürs Saubermachen nötig war. Es wird ausschließlich mit klarem Wasser befüllt und arbeitet ohne chemische Reinigungsmittel. Mit dem Verzicht auf aggressive Chemikalien kann dabei nicht nur die Umwelt geschützt werden. Bewohner wie Pflegepersonal eines Seniorenheims werden sich über ein angenehmes und natürlich frisches Raumklima freuen.

    Blue Evolution wartet mit einem Blaulicht-Effekt auf, bei dem Keime keine Chance haben. (Foto: Beam)
    Blue Evolution wartet mit einem Blaulicht-Effekt auf, bei dem Keime keine Chance haben. (Foto: Beam)

    Als Besonderheit wartet das Multifunktionsgerät Blue Evolution mit einem Blaulicht-Effekt auf, bei dem Keime keine Chance haben. Denn bei jedem Saugvorgang landen die gelösten Schmutzpartikel im Wasserfilter und werden dort im Wasser gebunden. Die im Schmutzwasser enthaltenen Keime werden dann über das Blaulicht abgetötet. So wird bei jedem Saugvorgang auch die Luft effizient mitgereinigt. Von daher eignet sich der Blue Evolution besonders auch für die Reinigung von Sanitär- und Gemeinschaftsräumen.

    Keimbelastung deutlich reduziert

    Weil Krankheiten in Pflegeheimen zum Alltag gehören, ist die Ansteckungsgefahr dort besonders hoch. „Senioren freuen sich natürlich über die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen. Gerade deshalb darf dabei die Hygiene nicht vernachlässigt werden, schließlich soll die Gesundheit der Bewohner und des Pflegepersonals geschützt werden. Mit dem Blue Evolution wird die Keimbelastung deutlich reduziert“, erklärt Robert Wiedemann.

    Auch in den Zimmern und Abschiedsräumen, die nach Sterbefällen immer wieder neu bezogen werden, bietet sich die Reinigung mit dem Dampfsauggerät an. „Die Reinigung mit dem Blue Evolution schafft die beste Basis für eine anschließende Desinfektion, die in Seniorenheimen nach wie vor notwendig ist, um den hohen Hygiene-Standard beizubehalten und den Richtlinien des Gesundheitsamts nachzukommen“, so Wiedemann.

    Auch wenn es zu unvorhersehbaren Verschmutzungen kommt, die schnell beseitigt werden müssen, beweist das Multifunktionsgerät seine Alltagstauglichkeit. Egal, ob Erbrechen, Inkontinenz oder auch umgestoßene Getränke oder Speisen: Im Falle des Falls kann das Pflegepersonal rasch zum Blue Evolution greifen und schnell wieder für Top-Hygiene sorgen.

    Frische und Sauberkeit

    Nicht nur für die Reinigung in den Gemeinschafts- und Einzelzimmern ist der Blue Evolution bestens geeignet, sondern auch in den Großküchen der Seniorenheime trumpft er mit effizienter Reinigung auf. Gerade in Bereichen, wo frische Lebensmittel zum Einsatz kommen, ist das Bedürfnis nach Frische und Sauberkeit besonders hoch. „Der Blue Evolution reduziert nicht nur Keime, sondern verzichtet auch auf Reinigungsmittel. Denn wer möchte schon mit der Chemiekeule anrücken, wenn an derselben Stelle anschließend noch frische Lebensmittel gelagert oder zubereitet werden“, meint Wiedemann, der die Hygiene-Wirkung des Blue Evolution gerne auch mithilfe des Hygiene-Monitoring-Tools „ATP Bioluminescence“ dokumentiert. „Wir haben in der Gastronomie bei mehreren Kunden Vorher-Nachher-Tests gemacht und die Ergebnisse waren sehr beeindruckend“, so der Dampfsaugexperte aus Altenstadt.

    Mit einer Leistung von 3500 Watt, einem Dampfdruck von bis zu 8 Bar und einer Dampftemperatur von 170 Grad Celsius macht der Blue Evolution auch dort sauber, wo anderen Geräten die Power fehlt. Das innovative Maschinenkonzept mit robustem Gehäuse, einer Edelstahlfront und den vier frei beweglichen Lenkrollen sorgt für hohe Flexibilität und für Sauberkeit – selbst an schwer zugänglichen Stellen.

    Vorhergehender ArtikelNeue kompakte Scheuersaugmaschine: Scheibentechnik ganz leichtgemacht
    Nächster Artikel Pflege und Wartung wandgebundener Begrünungen bei der Planung berücksichtigen

    Verwandte Artikel

    HBCD-Regelung führt zu Kostenexplosion und Sanierungsstillstand

    Straßenreinigung: Besser dank GPS

    Graffiti-Beseitigung: Durch Strahlverfahren zurück zum alten Glanz

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.