Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Führungswechsel an der DGfM-Spitze
    • Verbrauch und Kosten gestiegen
    • Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal
    • Ausgezeichnet wohnen in Neukölln
    • DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise
    • Satelliten-Empfang gefragter denn je
    • Online-Preisrechner für Geschäftskunden
    • Lüftungslösung für Sanierungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Infrastrukturelles Facility Management»Neue kompakte Scheuersaugmaschine: Scheibentechnik ganz leichtgemacht
    Der Saugbalken schließt am Bürstenkopf unmittelbar hinter der Scheibenbürste an. In den Kurven folgt er ihr bis zu einem Winkel von 60 Grad konsequent nach und nimmt die Schmutzflotte zuverlässig auf. (Fotos: Kärcher

    Neue kompakte Scheuersaugmaschine: Scheibentechnik ganz leichtgemacht

    0
    By Kommunaler Beschaffungs-Dienst on 27. April 2015 Infrastrukturelles Facility Management

    Kärcher, Winnenden, bringt mit der BD 38/12 C eine kompakte und wendige Scheuersaugmaschine auf den Markt, die dem Bedarf an Scheibentechnologie für kleine und überstellte Flächen gerecht wird.

    Mit dem neu gestalteten Bürstenkopf und dem verbesserten Saugbalken sorgt das handgeführte Gerät für eine effiziente Reinigung – beispielsweise in Hotels, Restaurants, Ladengeschäften oder Krankenhäusern. Die wartungsfreie Lithium-Ionen-Batterie ist besonders langlebig und reduziert das Gewicht der Maschine im Vergleich zu herkömmlicher Batterietechnik um die Hälfte.

    Spritzwasser wird zurückgehalten

    Der Saugbalken schließt am Bürstenkopf unmittelbar hinter der Scheibenbürste an. In den Kurven folgt er ihr bis zu einem Winkel von 60 Grad konsequent nach und nimmt die Schmutzflotte zuverlässig auf. Gleichzeitig wird Spritzwasser dank des Schutzrings, der die Bürste seitlich umschließt, zurückgehalten. Der Boden ist sofort wieder trocken und begehbar – das erhöht die Sicherheit. Die Bürste und die ölbeständigen Sauglippen können werkzeuglos mit wenigen Handgriffen gewechselt werden.

    Der Lithium-Ionen-Akku besitzt eine hohe Energiedichte – dadurch ist er kleiner und leichter als gängige Blei-Akkus und kann in etwa zwei Stunden vollständig geladen werden. Danach kann der Anwender bis zu 90 Minuten lang ununterbrochen mit der Maschine arbeiten. Wird das Gerät in der besonders ressourcenschonenden Eco-Efficiency-Stufe betrieben, verlängert sich die Laufzeit des Akkus um bis zu 40 Prozent. Mithilfe des eingebauten Ladegeräts ist ein Zwischenladen an jeder Steckdose möglich. Die wartungsfreie Li-Ion-Batterietechnologie reduziert das Gewicht der Maschine um die Hälfte auf 36 Kilogramm und vereinfacht so nochmals die Handhabung.

    Auch beim Transport kommt dem Anwender dieser Vorteil zugute – Absätze und Stufen werden leichter überwunden. Die Maschine eignet sich insbesondere für die Anwendung in geräuschsensiblen Bereichen, da der Lärmpegel in der Eco-Efficiency-Stufe um 40 Prozent auf 62 Dezibel reduziert wird.

    Vorhergehender ArtikelBetonpflaster-, Platten- und Natursteinbeläge sauber geputzt
    Nächster Artikel Innovatives Dampfsaugsystem gegen Keime im Pflege- und Seniorenheim
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst

    Der KBD berichtet über beispielhafte Projekte von Städten und Gemeinden, über gewonnene Erfahrungen und noch zu lösende Aufgaben. Außerdem veröffentlicht der KBD Produkt- und Erfahrungsberichte sowie Informationen über Unternehmen, Messen, Veranstaltungen und wichtige Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt.

    Related Posts

    Home-Monitoring-System: Sicherheit für Heim und Familie

    Einbruchschutz: Forsa-Studie belegt – Bevölkerung ist deutlich verunsichert

    Sicherheitstipps für die dunkle Jahreszeit: So legen Sie Einbrechern das Handwerk

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    16. Mai 2022

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    12. Mai 2022

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    14. April 2022

    Nachhaltig dämmen ist mehr als Heizkosten sparen

    28. März 2022

    Neubau-Preisanalyse 2021

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.