Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Bürogebäude als Wohnflächen nutzen birgt große Risiken
    • Effiziente Entwässerung für Balkon und Flachdach
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Technisches Facility Management»Bauprojekt setzt neue technologische Maßstäbe

    Bauprojekt setzt neue technologische Maßstäbe

    0
    By Redaktion on 12. Dezember 2018 Technisches Facility Management

    Die CG-Gruppe hat für ihr Neubauvorhaben Bahrenfelder Carré in Hamburg-Altona die Zechbau aus Bremen als Generalunternehmer gewonnen. Das Projekt umfasst ein attraktiv durchmischtes Stadtquartier mit 16.500 Quadratmetern Wohnfläche, davon 4070 Quadratmeter geförderter Wohnraum, und 2650 Quadratmeter für Gewerbe. Rund um einen grünen Innenbereich entstehen Wohn- und Geschäftshäuser mit 289 freifinanzierten und geförderten Ein- bis Fünfzimmerwohnungen zur Miete sowie Flächen für Einzelhandel. Die Fertigstellung des Quartiers ist für Februar 2021 geplant. Das Bauvorhaben wird mit Building Information Modeling (BIM) geplant und realisiert. „BIM ist der Schlüssel für innovatives, schnelles, kostengünstiges Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien. In der Zusammenarbeit mit der Zechbau werden wir bei diesem Projekt neue technologische Maßstäbe setzen und diese bei unseren Projektentwicklungen kontinuierlich weiter ausbauen“, sagt Jürgen Kutz, Vorstand der CG-Gruppe.

    Das Bauvorhaben Bahrenfelder Carré ist das erste BIM-Pilotprojekt der CG-Gruppe, das über eine komplette digitale Prozesskette von der Planung bis zur Bauausführung realisiert wird. Wurden Entwürfe bisher vor allem gezeichnet, verlegt BIM die Planungen von Architekten, Ingenieuren und Technikern in den virtuellen Raum des 3D-Gebäudemodells. Alle Gebäudeparameter und Bauteilinformationen fließen dort zusammen und stehen den Beteiligten zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. So werden Kongruenzprobleme nicht erst auf der Baustelle festgestellt. Das Gebäude wird bereits in der Planungsphase so detailliert entschlüsselt, dass Fehler frühzeitig erkannt und ausgeräumt werden können. Das spart Zeit und somit Kosten bei gleichzeitig hoher Qualität und Individualität des Gebäudes.

    www.cg-gruppe.de

    Vorhergehender ArtikelBaumpflege: Energetisch nicht klamm am Stamm!
    Nächster Artikel E-world energy & water: 5. bis 7. Februar 2019, Essen
    Redaktion

    Related Posts

    Bürogebäude als Wohnflächen nutzen birgt große Risiken

    Effiziente Entwässerung für Balkon und Flachdach

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Juni 2022

    Bürogebäude als Wohnflächen nutzen birgt große Risiken

    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.