Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Neue Fachmesse für die Raumlufttechnik geplant

    Neue Fachmesse für die Raumlufttechnik geplant

    5. Februar 2021 News

    Die Messe Frankfurt geht 2021 mit einer neuen Veranstaltung für die deutsche Klima- und Lüftungsindustrie an den Start. Indoor-Air, die Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, findet auf besonderen Wunsch der Branche einmalig und physisch vom 8. bis 10. Juni 2021 in Frankfurt am Main statt.

    Die einmalig geplante Veranstaltung richtet sich an Aussteller wie Fachbesucher aus dem deutschsprachigen Raum. Traditionell ist die Branche in der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, beheimatet.
    Dorthin wird sie nach 2021, wenn die ISH wieder gewohnt physisch stattfindet, auch turnusgemäß zurückkehren.
    „Als Messeveranstalter ist es unsere Aufgabe, Plattformen für Märkte und ihre Bedürfnisse zu schaffen. Mit der Indoor-Air reagieren wir kurzfristig auf den ausdrücklichen Wunsch der deutschen Klima- und Lüftungsindustrie nach einer Präsenzveranstaltung. Die Branche möchte zeigen, was sie gegenwärtig und speziell in einer solchen
    Pandemiesituation zur Aufrechterhaltung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens beitragen kann. Die dafür relevanten Produkte und technischen Lösungen muss man sehen, hören und fühlen. Und das funktioniert in der Gesamtheit nach wir vor und wenn irgendwie möglich am besten haptisch und im persönlichen Austausch“, so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH.

    „Zur Sicherstellung einer hohen Luftqualität und zur Minimierung des Infektionsrisikos in Räumen und Gebäuden bietet die Klimaund Lüftungstechnik ein breites Lösungsportfolio. Darüber wollen und müssen wir Gebäude- und Anlagenbetreiber sowie Planer und Investoren informieren. Die Fachmesse Indoor-Air wird dafür den richtigen
    Rahmen bieten“, ist Professor Christoph Kaup, Vorsitzender des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. (FGK) überzeugt. Und er ergänzt: „Im Mittelpunkt steht für uns ‘Luft als Lebensmittel’“.

    Das Produktspektrum der Indoor-Air wird Technik und technische Lösungen aus den Bereichen Klimatechnik, Lüftungstechnik, Raumlufttechnische Geräte und Anlagen sowie mobile Luftreiniger beinhalten. Planer,
    Ingenieure, der Anlagenbau, Architekten, Innenarchitekten, Industriedesigner oder die Bauwirtschaft mit ihren Vertretern zählen zu den Besucher-Zielgruppen. In der aktuellen Pandemielage ist die Veranstaltung aber
    auch insbesondere für Vertreter öffentlicher Behörden und Institutionen wie beispielsweise Gesundheitsämter, Schulämter und Schulen sowie Entscheider aus Krankenhäusern von Bedeutung. Darüber hinaus zeigt die Branche technische Innovationen, die für gewerbliche Betriebe mit Kundenkontakt, also zum Beispiel die Gastronomie, Hotellerie oder den Einzelhandel von unmittelbarem Interesse sind.

    Die Indoor-Air findet in der Halle 12.0 auf dem Frankfurter Messegelände statt. Erwartet werden rund 100 Aussteller auf zirka 5000 Quadratmeter und rund 5000 Fachbesucher. Begleitet wird die deutschsprachige
    Fachmesse von einem hochkarätigen Rahmenprogramm, das der Fachverband Gebäude-Klima inhaltlich gestaltet.

    Fotos: Messe Frankfurt

    Vorhergehender ArtikelTechem bündelt Fakten
    Nächster Artikel Filigrane Schließteile mit Abdeckkappen

    Verwandte Artikel

    Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

    KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”

    Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.