Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    • Filigrane Profile trotzen Wind und Wetter
    • Durchdachtes Baukastensystem für kleinere Hallen
    • Umweltproduktdeklarationen für ökologische Bauwirtschaft
    • Jetventilatoren: neue Laufräder für mehr Schubkraft
    • Flachdach Fenster widersteht Brand 90 Minuten
    • Meinung: Ist Deutschland noch zu retten?
    • Dezentrale Komfortlüftung und Brandschutz
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Die moderne Wandheizung – behaglich warm oder erfrischend kühl
    Eine Wandheizung spart Platz – und Geld. (Foto: Viega)

    Die moderne Wandheizung – behaglich warm oder erfrischend kühl

    25. März 2015 Energie

    Im Winter wärmen, im Sommer kühlen. Umweltfreundlich, wirtschaftlich und ohne Einschränkungen in der Gestaltungsfreiheit. Ansprüche an ein modernes Heizsystem, die die Fußbodenheizung ohne Weiteres erfüllen kann. Doch wie sieht die Lösung bei Räumen mit wenig Grundfläche aus? Hier kommt eine interessante und bereits seit der Antike bekannte Variante ins Spiel: die Wandheizung – die unsichtbare Wärme aus der Wand.

    Strahlungswärme in Kombination mit einer reversiblen Wärmepumpe

    Die Wandheizung funktioniert im Prinzip wie eine wärmende Hülle oder wie eine Hypokaustenheizung in der Antike. Damals wurde heiße Luft durch Hohlziegel geleitet und so die Wände erwärmt. Es entstand eine wohltuende und gleichmäßig verteilte Strahlungswärme. Heute sind wasserführende Systeme im Einsatz, die schnell und sauber zu montieren sind und wenig Fläche benötigen.

    Wandheizungen sind extrem flexibel und können deshalb sowohl in kleinen als auch in großen Räumen eingesetzt werden. Die Heizschleifen lassen sich um Fenster herum und sogar in Dachschrägen verlegen – das spart Raum, anstatt wertvolle Stellfläche durch klassische Heizkörper zu verschenken. Die Fläche, die die Wandheizung dabei selber in Anspruch nimmt, ist erstaunlich gering. Als Faustformel gilt: Die benötigte Fläche der Wandheizung beträgt zirka 50 Prozent der Fläche einer Fußbodenheizung. Oder anders ausgedrückt: Die Leistung der Wandheizung ist etwa doppelt so hoch wie die einer Fußbodenheizung.

    Trockensystem bei Dachschrägen

    Je nach baulicher Situation wird der Fachhandwerker die Wandheizung als Nass- oder Trockensystem einbauen. Das System Fonterra Side 12 Clip von Viega zum Beispiel basiert auf einer Klemmschiene, die an der Wand befestigt und mit Heizrohren aus Kunststoff bestückt wird. Als sogenanntes Nasssystem eignet es sich zur Montage an Massivwänden aus Ziegeln, Beton, Sandstein und Ähnlichem und wird dann verputzt. Bei Dachschrägen hingegen bietet sich eher der trockene Innenausbau mit einer Montage auf horizontaler Holzlattung an. Die Isoliermöglichkeit zwischen den Dachbalken bleibt dabei weiterhin erhalten.

    Trockenbau inklusive Heizungsinstallation

    Fonterra Side 12 von Viega ist ein solches Trockensystem, und es bewältigt mithilfe von sogenannten Systemelementen gleich zwei Aufgaben: den Trockenausbau und die Installation der Heizung. Systemelemente sind in diesem Fall Gipsfaserplatten mit werkseitig integrierten Heizschlangen, die ohne zusätzliche Arbeitsschritte direkt auf die Unterkonstruktion montiert werden können.

    Speziell für das Dachgeschoss und seine ungeliebte Aufheizung im Sommer bietet Fonterra Side 12 darüber hinaus eine weitere Funktion: die Kühlmöglichkeit. In Kom­bination zum Beispiel mit einer reversiblen Wärmepumpe, die kühles Wasser aus dem Erdreich durch die Heizkreise pumpt, kann Fonterra Side 12 die Raumtemperatur um bis zu 4 Grad absenken. Eine willkommene Abkühlung, die auch für die angenehme Temperierung von Schlafräumen interessant ist.

    Kombination mit Fußbodenheizung

    Energetisch und auch wirtschaftlich sinnvoll ist die Kombination der Wandheizung mit einer Fußbodenheizung. Denn durch die geringeren Vorlauftemperaturen, die eine Flächenheizung benötigt (35 Grad Celsius im Vergleich zu 70 Grad Celsius bei einer klassischen Heizungsanlage), und die niedrigere, aber dennoch als angenehm empfundene Raumtemperatur kann deutlich Energie und damit Geld eingespart werden. Eine schnelle und ebenfalls trockene Ausbaulösung für den Boden ist Fonterra Reno von Viega.

    Vorhergehender ArtikelWie wirtschaftlich sind die Power-to-Heat-Heizungen?
    Nächster Artikel Richtfest für Mietwohnungen

    Verwandte Artikel

    Wärmewende 2030: Klimaschutz braucht Realitätssinn

    Kraft-Wärme-Kopplung und Wärmepumpe sind die Schlüssel

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.