Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Hightech für das Zuhause der Zukunft
    Innovativ, chic und absolut smart: Das Apartimentum gilt als Revolution auf dem Wohnungsmarkt. - Bild: HGEsch, Hennef
    Die intelligente Paketkastenlösung macht den Empfang und die Rücksendung von Paketen nun auch im smartesten Haus Deutschlands möglich – und das auch dann, wenn niemand zu Hause ist. - Bild: HGEsch, Hennef

    Hightech für das Zuhause der Zukunft

    12. Dezember 2016 Energie

    Spätestens seit Xing-Gründer Lars Hinrichs mit seinem Hamburger Hightech-Haus Apartimentum den Wohnungsmarkt revolutioniert hat, ist das Stichwort Smart Home bundesweit in aller Munde. Hinter der schmucken Gründerzeitfassade verbergen sich zahllose technische Extras vom eigenen LTE-Netz im Haus, über schlüssellose Türschlösser bis hin zu ferngesteuerten Badewannen – und nun auch eine intelligente Brief- und Paketkastenanlage aus dem Hause Renz. Das Kirchberger Familienunternehmen mit über 90 Jahren Unternehmensgeschichte hat sein Konzept nun im Apartimentum vorgestellt und bewiesen: Tradition und Innovation sind kein Widerspruch.

    Smarte Brief- und Paketkastenanlage

    Das Zuhause von Morgen passt sich wie maßgeschneidert an den Alltag seiner Bewohner an. Wer im Apartimentum lebt, kann diesen Komfort schon heute genießen. Er braucht keinen Schlüssel mehr, denn die Wohnungstür öffnet sich über Bluetooth. Er muss sich nicht fragen, ob er das Licht oder gar die Herdplatte angelassen hat – dafür gibt es wie selbstverständlich eine App. Und er wird nie mehr bei der Post Schlange stehen, um endlich an das Paket zu kommen, das ihn nicht erreicht hat, denn im Apartimentum regelt dieses in Zeiten von Ebay, Amazon und Zalando gängige Problem eine smarte Brief- und Paketkastenanlage.

    „Smarte Konzepte sind der Megatrend in der Wohnungswirtschaft. Kaum ein anderes Thema findet derzeit so viel Aufmerksamkeit, und das zu Recht: Die zunehmende Digitalisierung hält in allen Bereichen Einzug und verändert das Leben der Bewohner. Wieso also nicht auch bei der Paketzustellung? Wir freuen uns, mit dieser Innovation dem Ziel, dem Bewohner das Leben zu erleichtern, nun ein Stückchen näher gekommen zu sein“, so Armin Renz, Geschäftsführer der Erwin Renz Metallwarenfabrik.

    Trend der Zukunft

    Und nicht nur die Bewohner profitieren: Mit den smarten Technologien greifen sowohl Hinrichs als auch die Firma Renz einen Trend auf, der die Wohnungswirtschaft langfristig beschäftigen wird und nicht zuletzt eine Frage des Wettbewerbsvorteils sein wird. Das besondere Dienstleistungsangebot steigert die Attraktivität der Immobilie für den Bewohner und damit den Gesamtwert für den Eigentümer. Objekte, die mit dieser Lösung ausgestattet sind, lassen sich leichter vermieten oder verkaufen und steigern langfristig den Wohnkomfort und die Mieterzufriedenheit. „Im Apartimentum tragen Extras wie die Paketkastenanlage von Renz dazu bei, dass sich die Bewohner innerhalb kürzester Zeit zu Hause fühlen. Das macht sie natürlich zu einem wertvollen Alleinstellungsmerkmal“, so Hinrichs. Damit das so bleibt, dürfe das Apartimentum sich natürlich nicht auf seinem Status als smartestes Haus der Republik ausruhen, sondern müsse stets am Puls der Zeit bleiben, um den individuellen Bedürfnissen seiner Bewohner langfristig gerecht zu werden.

    Auch die Firma Renz denkt bereits weiter. Großes Zukunftspotenzial sehen die Experten beispielsweise in einer möglichen Kühlfunktion der einzelnen Kästen. Schon bald könnte das Konzept beispielsweise auch für andere Bereiche und Branchen wie den Lebensmittelhandel und Lieferdienste interessant werden und damit für hohes Zukunftspotenzial sorgen.

    Kühlfunktion für den Briefkasten?

    Und auch in Sachen Individualisierung hat Renz die Nase vorn: Wie alle Renz-Produkte werden auch die Paketkastenanlagen nach Maß gefertigt. Die kompakten Anlagen sind in jeglicher Größe, Farbe, Form und Variation erhältlich und können passend für das Objekt konfiguriert werden – egal ob als reine Nachrüstlösung für bestehende Objekte oder als Kombination mit Briefkästen, Klingelanlagen, LED-Beleuchtung, Straßen- und Hausnummerbeschriftung. Die individuelle Fertigung der Anlagen eröffnet vielfältige Einsatzperspektiven und ein Maximum an Flexibilität und Effizienz.

    www.briefkasten.de

    Vorhergehender ArtikelChlor- und giftfrei: Einlagerung von Kalk schafft ein dauerhaft schimmelfeindliches Milieu
    Nächster Artikel Wohnraumlüftung zuverlässig gesteuert

    Verwandte Artikel

    Immobilienverwaltungen: Sinnvoller Digitalisierungsgrad

    Vielfältige Villa: Wohnkomfort und modernster Energiestandard

    Wärmewende 2030: Klimaschutz braucht Realitätssinn

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.