Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Sicherheitstechnik»EU-Richtlinie über Gasverbrauchseinrichtungen ergänzt
    Kohlenmonoxidwarnmelder weisen frühzeitig auf eine Vergiftungsgefahr hin. - © Ei Electronics
    Kohlenmonoxidwarnmelder weisen frühzeitig auf eine Vergiftungsgefahr hin. - © Ei Electronics

    EU-Richtlinie über Gasverbrauchseinrichtungen ergänzt

    20. April 2016 Sicherheitstechnik

    Die Europäische Union hat erstmals die Kohlenmonoxidgefahr anerkannt, die von unsachgemäß betriebenen oder defekten Gasverbrauchseinrichtungen ausgeht. In der überarbeiteten EU-Richtlinie 2009/142/EG wird die Wichtigkeit ordnungsgemäß konstruierter und instandgehaltener Geräte hervorgehoben. Damit soll Unfällen im privaten Wohnumfeld vorgebeugt werden. Die Änderung der Richtlinie wurde am Mitte Februar beschlossen und wird in Kürze veröffentlicht.

    Zahlreiche Vergiftungsfälle

    In der Praxis sind die Gefahren durch ausgetretenes Kohlenmonoxid schon länger bekannt. Immer häufiger decken Feuerwehr und Rettungsdienste bei ihren Einsätzen Vergiftungsfälle auf. Kohlenmonoxid wirkt bereits in geringen Konzentrationen tödlich und ist besonders heimtückisch. Es wird vom Menschen nicht wahrgenommen und durchdringt sogar Zimmerdecken und Wände. Eine einzige defekte Gastherme kann so die Bewohner eines ganzen Mehrfamilienhauses vergiften.

    Frühzeitige Erkennung durch Warnmelder

    Wirksamen Schutz bieten Kohlenmonoxidwarnmelder, die frühzeitig mit einem lauten Alarmton warnen. Entsprechende Geräte von Ei Electronics sind außerdem mit anderen Rauch- und Hitzewarnmeldern des Herstellers vernetzbar, so dass die Bewohner auch bei Gefahren in entfernten Räumen – beispielsweise im Heizungskeller – rechtzeitig gewarnt werden. Mit der patentierten AudioLink-Technologie lassen sich auch erhöhte CO-Konzentrationen unterhalb der Alarmschwelle erkennen. Mögliche Gefahrenquellen können somit rechtzeitig entdeckt und die Ursachen beseitigt werden.

    www.kohlenmonoxidwarnmelder.de
    www.eielectronics.de

    Vorhergehender ArtikelExpertenrat ist unumgänglich
    Nächster Artikel Großdeals treiben Zahl der gehandelten Wohnungen in die Höhe

    Verwandte Artikel

    Brandschutzkonzept für denkmalgeschützte Gewölbedecke

    Neues WDVS: Zugelassenes, nichtbrennbares Produkt mit Foamglas-Platten

    Home-Monitoring-System: Sicherheit für Heim und Familie

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.