Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Sicherheitstechnik»Web-basiertes Zutrittsmanagement mit breitem Funktionsumfang
    Die Web-basierte Managementsoftware ProAccess Space von Salto vereint Funktionsreichtum, intuitive Handhabung und einfache Installation.
    Die Web-basierte Managementsoftware ProAccess Space von Salto vereint Funktionsreichtum, intuitive Handhabung und einfache Installation. - Bild: Salto Systems

    Web-basiertes Zutrittsmanagement mit breitem Funktionsumfang

    21. Juli 2016 Sicherheitstechnik

    Salto, Hersteller von elektronischen Zutrittslösungen, hat mit ProAccess Space eine Web-basierte Managementsoftware für elektronische Zutrittslösungen auf den Markt gebracht. Sie besticht durch ihren Funktionsreichtum, eine intuitive Handhabung und einfache Installation.

    Einfaches Zutrittsmanagement

    Die Software stellt ein leistungsstarkes und einfach zu handhabendes Zutrittsmanagement für Anwendungen aller Größen und Einsatzbereiche bereit. Das Programm besteht aus sechs Modulen und mehreren Add-ons. Die Module unterscheiden sich hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Funktionen – nicht aber in Bezug auf die maximale Anzahl der Nutzer und Türen, diese beträgt vier Millionen bzw. 64.000. Anwender können sich somit genau den Funktionsumfang auswählen und gezielt erweitern, den sie für ihre Zutrittslösung benötigen.

    Bei den Kosten bleibt das Unternehmen seiner Philosophie treu: einmal bezahlen, immer nutzen. Damit positioniert das Unternehmen die Software gegen Zutrittsmanagementsysteme, bei denen Anwender hohe Lizenzkosten pro Tür und Jahr zahlen müssen und bei Erweiterungen und regelmäßig steigenden Lizenzgebühren noch höheren Ausgaben ausgeliefert sind.

    Einbindung von Smartphones

    Neben den Standardfunktionen, wie Zeitzonen, Kalender, Personengruppen sowie Datenimport- und -export, zählen zu den verfügbaren Features unter anderem Online-Monitoring, Anti-Passback, automatische Medienzuweisung, Besuchermanagement, Ausweiserstellung, Datenbank-Synchronisation, grafischer Leitstand und Mandantenfunktion. Eine der wichtigsten funktionalen Neuerungen stellt die Einbindung von Smartphones in Zutrittskontrollumgebungen mittels der herstellereigenen Mobillösung dar. JustIn Mobile BLE ermöglicht dabei das Öffnen von Türen mit dem Smartphone. Mit JustIn mSVN NFC wird das Smartphone dabei zum Update-Terminal für Identmedien.

    Die Bedienoberfläche erlaubt den Sofortzugriff auf alle für das Anlagenmanagement relevanten Funktionen, auch aus den Untermenüs heraus. Die nutzerspezifische Anpassung der Oberfläche erleichtert die Arbeit mit der Software zusätzlich. Zudem lassen sich unterschiedliche Sicherheitsstufen für Anwender einstellen. Aufgrund der Web-basierten Architektur lässt sich das System von mehreren Arbeitsplätzen aus parallel bedienen. Zugleich muss nur ein Server eingerichtet werden, auf den man via Browser von den Arbeitsplätzen zugreift. Das spart Zeit und reduziert Fehler bei der Installation und vereinfacht die Wartung erheblich.

    www.saltosystems.de

    Vorhergehender ArtikelDigitalisierung in der Wohnungswirtschaft – Zeit für Veränderung
    Nächster Artikel Produktinnovationen gesucht! Wettbewerb zur Messe BAU 2017 gestartet

    Verwandte Artikel

    Immobilienverwaltungen: Sinnvoller Digitalisierungsgrad

    Vielfältige Villa: Wohnkomfort und modernster Energiestandard

    Wärmewende 2030: Klimaschutz braucht Realitätssinn

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.