Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    • VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken
    • Balkonabläufe für Betonplatten
    • Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    • Regenwasser nutzen, wertvolles Trinkwasser sparen
    • Mobilitätscheck für die Baustelle
    • Fünf Hürden bei der Planung von Ladeinfrastruktur
    • Wohnprojekt mit industrieller Vorfertigung
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Design trifft Sicherheit
    Fotohinweis/Copyright: Lamilux

    Design trifft Sicherheit

    15. Juni 2022 Sicherheit & Brandschutz

    Moderne Architektur zeichnet sich meist durch außergewöhnliche Formen aus, die eine besondere Wirkung erzeugen. Das Tageslicht spielt dabei seit jeher eine zentrale Rolle. Egal ob durch große Fenster, Glasdächer oder Oberlichter: Tageslichtsysteme sind im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil architektonischer Gesamtkompositionen geworden – vor allem im Industrie- und Gewerbebau. Allerdings kommt es bei der Auswahl der passenden Elemente nicht nur auf die Optik an. Ebenso sind bei der Planung verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die der Sicherheit und dem Wohlbefinden der Nutzer dienen.

    Brandweiterleitung im Dachaufbau verhindern

    So müssen Planer etwa bestimmte Vorkehrungen bezüglich des anlagentechnischen Brandschutzes treffen. Hier haben sich Rauch- und Wärmeabzugsanlagen bewährt, weil sie dank mechanischer Öffnung giftige Rauchgase im Brandfall zuverlässig nach draußen leiten. Dadurch entsteht im Inneren eine raucharme Schicht, die sowohl gefährdeten Menschen die Flucht als auch Einsatzkräften den Löschangriff ermöglicht. Alle Produktgruppen des renommierten Tageslichtsystem-Herstellers Lamilux sind als Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte erhältlich und erfüllen dabei sämtliche Vorschriften der DIN EN 12101-2, der DIN 18232-2, der Industriebaurichtlinie (IndBauRL) und zum Teil verschiedener VdS-Richtlinien. Außerdem kann mit ihnen eine Brandweiterleitung im Dachaufbau gemäß DIN 18234 erfolgreich verhindert werden. Einen Überblick über Kombinationsmöglichkeiten rund um Oberlichter nach DIN 18234 verschafft die interaktive Planungshilfe. Sie erfasst in wenigen einfachen Abfragen alle Gestaltungsmöglichkeiten, gibt die erforderlichen Maßnahmen aus und bietet eine weniger aufwändige Alternativlösung an.

    Um die Gesundheit von Menschen auf Dächern zu schützen, ist bei der Gebäudeplanung auch die Ab- und Durchsturzsicherheit zu bedenken. Hier können Tageslichtelemente von Lamilux ebenfalls punkten: Alle Flachdach Fenster aus Echtglas – darunter die Produktgattungen „FE“ und „F100“ – sind auf Durchsturzsicherheit nach DIN 18008-6 geprüft. Darüber hinaus sind die Außenscheiben immer in ESG ausgeführt, sind dadurch weniger bruchempfindlich und im schlimmsten Fall brechen sie ohne gefährlich scharfe Kanten. Der Fallende bleibt nicht nur oben, sondern auch ohne Schnittverletzungen. Zudem sind sie mit einem fugenlos gefertigten Aufsatzkranz aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit integrierter Dämmung ausgestattet, der den bereits hohen Wärmeschutz weiter optimiert. Das runde Flachdach Fenster F100 erreicht auf diese Weise letztlich U-Werte von bis zu 0,76 W/(m²K).

    Entscheiden sich Planer für Flachdach Fenster, Glasdächer oder Flachdach Ausstiege Komfort, profitieren sie von weiteren Vorteilen: So halten die Elemente Extremwetter wie Starkregen, Sturm, Hagel und hohen Windlasten problemlos stand. Zugluft und Wasser von außen haben daher keine Chance. Dies gilt auch für Lärm, wo Schalldämmmaße von bis zu 46 Dezibel erreichbar sind. Das beweist aktuell das Glasdach PR60.

    Vorhergehender ArtikelBefestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    Nächster Artikel Brandsicher im Einsatz

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    29. September 2023

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    10. August 2023

    Meinung: Soziale Marktwirtschaft statt Sozialismus

    4. August 2023

    Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    14. Juli 2023

    Meinung: KI und Immobilienwirtschaft

    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.