Autor: Redaktion

Abwässer in medizinischen Einrichtungen sind nachweislich stark keimbelastet. Deswegen besteht gerade in den Sanitärbereichen das Risiko, dass Infektionserreger übertragen werden. Eine aktuelle Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (Krinko) beim Robert-Koch-Institut definiert daher unter anderem, wie Waschbecken, WCs, Duschen und Duschabläufe in medizinischen Einrichtungen aussehen sollen, um die Gefahr der Übertragung so gering wie möglich zu halten. Der Sanitärhersteller Geberit bietet in seinem Portfolio zahlreiche Produkte an, die die von der Krinko formulierten Empfehlungen erfüllen. Laut neuer Krinko -Empfehlung liegen Belege vor, dass abwasserführende Systeme in medizinischen Einrichtungen eine Brutstätte für Infektionserreger darstellen können – eine potenzielle Gefahr für…

Weiterlesen

Klimatechnische Produkte anhand von Nachhaltigkeitsaspekten auszuwählen, hat nicht nur Vorteile für die Umwelt und kommende Generationen, sondern auch für jeden Projektbeteiligten. In immer mehr Bauprojekten kommen nur noch Baustoffe zum Einsatz, deren Umweltauswirkungen belegbar sind. Ein Trend, der auch in der Technischen Gebäudeausrüstung voranschreiten wird. Für TGA-Planer und Bauherren werden somit qualitative Produktdaten der Umweltauswirkungen zunehmend zum Auswahlkriterium. Der Klimatechnikhersteller Kampmann hat daher jetzt seine Katherm Unterflurkonvektoren als erste seiner Produkte mit verlässlichen Daten zur Umweltverträglichkeit in Form von standardisierten und verifizierten Environmental Product Declarations, kurz EPDs, ausgestattet. Sie dienen als Nachweis z. B. in Zertifizierungsprozessen nachhaltiger Gebäude. TGA-Planer reichen…

Weiterlesen

Mit Toranlagen für Reinräume der Klassen 5 bis 7, die nach DIN EN ISO 14644-1 und VDI 2083 zertifiziert sind, bietet Efaflex eine große Bandbreite an Möglichkeiten, sensible Bereiche fachgerecht abzuschließen. Damit unterstützen die Experten Branchen wie Chemie, Pharma oder die Halbleiterindustrie dabei, die Produktionsqualität sicherzustellen. Neu im größten Portfolio auf dem Markt hat der führende Torhersteller eine Tor-Variante, zertifiziert nach ISO-Klasse 7. „Dank unserem ISO-7-Zertifikat bieten wir unserer Kundschaft jetzt auch ein TÜV-geprüftes Tor, das den spezifischen Anforderungen dieser Reinraumklasse entspricht und gleichzeitig weiterhin höchsten Qualitätsansprüchen genügt“, berichtet Jan Hauffe, Leiter Produktmanagement bei EFAFLEX, anlässlich der Produkterweiterung im EFAFLEX…

Weiterlesen

Mit einem neuen Bauteil-Konfigurator bietet Dämmstoffspezialist Isover ab sofort ein schnell und einfach anzuwendendes Online-Tool, das sich sowohl an Profis als auch an Bauherren richtet. Der Konfigurator ist eine praktische Arbeitserleichterung auf dem schnellen Weg zur idealen Dämmlösung. Nach kurzer Eingabe der individuellen Anforderungen des Bauvorhabens zeigt der Konfigurator umgehend konkrete Konstruktionsempfehlungen auf. Mit anschließender Auswahl des gewünschten Systems kann sofort auf eine Vielzahl relevanter Informationen und Services zugegriffen werden – angefangen bei ausführlichen Mengenlisten und anschaulichen Videos mit Verlegeanleitungen bis hin zu technischen Unterlagen, Zertifikaten und Prüfzeugnissen zu den aufgeführten Produkten finden sich damit alle wichtigen Daten an einem…

Weiterlesen

Bei Neubauten mit niedrigem Wärmebedarf sind sie gesetzt, aber auch bei Modernisierungen im Bestandsbau sind sie immer gefragter: Flächenheizungsysteme. Sie entsprechen nicht nur hohen ästhetischen Ansprüchen – es gibt keine störenden Heizkörper – vor allem punkten sie auch in Sachen Nachhaltigkeit: Die niedrigere Vorlauftemperatur schlägt sich in einem verringerten Energieverbrauch nieder und senkt den CO2-Ausstoß. Zudem bieten sie dank des zugrunde liegenden Strahlungsheizungsprinzips maximalen Komfort. In Deutschland stammen 16 Prozent der CO2-Emissionen aus dem Gebäudesektor. Dabei spielt das Thema Heizen eine große Rolle: 60 Prozent der Gebäudeenergie wird zum Heizen verwendet – weitere 12 Prozent für Warmwasser. Das Einsparpotenzial ist…

Weiterlesen

Die neue Mischbettpatrone desaliQ: MB5 von Grünbeck stellt bei Erstbefüllung, Nachspeisung oder Sanierung von Heizungen sicher, dass nur vollentsalztes oder gefiltertes Wasser in die Anlage gelangt. Das beugt Schäden vor und verlängert die Lebensdauer der Heizung. Mit der Mischbettpatrone bietet der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck eine für Installateure und deren Kunden gleichermaßen komfortable Lösung zum Heizungsschutz an. Die Patrone kann variabel zur Vollentsalzung oder zur Filtration eingesetzt werden. So wird das Heizwasser entsalzt und von Verunreinigungen befreit. Die Hitzebeständigkeit der Patrone und des Zubehörs ermöglicht eine Heizwasseraufbereitung während des Heizbetriebs, sodass die Anwendung ganzjährig möglich ist. Ein wichtiger Vorteil für Installateure ist…

Weiterlesen

Das von Ben van Berkel entworfene Gebäudeensemble „Four Frankfurt“ wird gerade in der Main-Metropole realisiert. Die Fassaden für zwei der vier Hochhäuser liefert Dobler Metallbau. Die Roto Aluvision unterstützte den Fassadenspezialisten durch die Entwicklung einer Sonderdrehbandseite. Bereits Mitte März 2022 begann die Montage der Doppelelementfassade am Gebäude T4 des Gebäudeensembles. Mitte Juni 2022 starteten die Arbeiten am T1, in dessen Fassade rund 5.000 Drehflügel integriert wurden. Die raumhohen, schmalen bis sehr schmalen Flügel sind zwischen 838 und 1202 Millimeter breit und 2.900 Millimeter hoch. Im T4 werden rund 1.800 Drehflügel montiert. Objektspezifische Lösung von Roto Der Architekt wünschte sich die…

Weiterlesen

Für sanierungsbedürftige Wohnungen, die noch zentral oder dezentral mit Gas, Öl oder einer veralteten Nachtspeicherheizung geheizt werden, ist die Fire+Ice Wohnraum-Wärmepumpe von Etherma mit Klimafunktion eine echte Alternative. Die Monoblock-Luftwärmepumpe ohne Außeneinheit, wird ganz einfach an der Innenseite von Außenwänden montiert. In Kombination mit einer modernen Elektroheizung – wie Fußbodenheizung oder Infrarotpaneele – genießt man noch nie da gewesenen Komfort. So lässt sich der CO2-Ausstoß verringern, Energie kann kostengünstig genutzt werden. Das Gerät ist ab April 2023 erhältlich. „Die Fire+Ice ist eine Monoblock-Luftwärmepumpe ohne Außeneinheit, die ganz einfach an der Innenseite von Außenwänden zu montieren ist“, erklärt Thomas Reiter, Geschäftsführer…

Weiterlesen

Das Absenken der Raumtemperatur spart zweifellos Energie und Geld. Mit dem politisch motivierten Ziel steigt aber zugleich die Gefahr von Schimmelbildung, was am Ende zu beachtlichen Folgeschäden führen kann. Intelligente Sensorik unterstützt dabei, aufkommende Risiken früh zu erkennen und Folgeschäden zu vermeiden. Nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik stehen rund zehn Prozent aller Bauschadensfälle in Deutschland in Zusammenhang mit Schimmelpilzbefall, und schätzungsweise 20 Prozent aller Wohnungen sind hierzulande mehr oder weniger davon betroffen. „Schimmelpilze sind ein Ärgernis, auf das jede Hausverwaltung gut und gerne verzichten kann“, sagt Björn Borst, Geschäftsführer von Objektus. „Die gute Nachricht lautet, dass dieses Ärgernis dank…

Weiterlesen

Die Wohnungsstation Therm T Kombi von Pewo ist dafür gedacht, jene Wärmelücke zu schließen, die sich bei der Nutzung erneuerbarer Energien in der Gebäudewärme zuweilen auftut. Ihre elektrische Zusatzheizung springt an, wenn es aufgrund niedriger Vorlauftemperaturen schwer wird, ausreichend warmes Trinkwasser zu erzeugen. Die Vorlauftemperaturen aber sinken in der Praxis angesichts des Trends zu Niedertemperatur-Gebäudewärmelösungen weiter. Darauf hat der Herwsteller jetzt reagiert: mit höherer Leistung der Zusatzheizung. Der Einsatz von Wohnungsstationen ist eine von mehreren Möglichkeiten, die einzelnen Wohnungen einer Wohnanlage mit Heizwärme und Trinkwarmwasser zu versorgen. Pewo Energietechnik aus dem sächsischen Elsterheide – seit 2019 zugehörig zur Viessmann-Gruppe –…

Weiterlesen