Der deutsche Immobilienmarkt durchlebt einen tiefgreifenden Wandel. Nach dem Ende des Nullzinsumfeldes beginnt zwar gerade ein neuer Marktzyklus, doch dieser unterscheidet sich fundamental von seinem Vorgänger. Das ist die Kernaussage der aktuellen Savills-Studie „Umdenken: Ein Ausblick für den deutschen Immobilienmarkt“, die zwei zentrale Thesen formuliert: Erstens wird es keinen neuen „Superzyklus“ geben. Zweitens beginnt der neue Zyklus in einer grundlegend veränderten gesellschaftlichen und technologischen Realität als der letzte, was völlig neue Anforderungen an die Immobilienmarktakteure mit sich bringt. Kein neuer Superzyklus in Sicht: Asset-Management rückt ins Zentrum Der letzte Immobilienmarktzyklus profitierte von einer einzigartigen Kombination aus starkem Bevölkerungswachstum, florierender Wirtschaft und fallenden…
Autor: Yasmin Keller
Die neueste Studie von eXp Germany hat ergeben, dass derzeit nur 48.228 zum Verkauf stehende Wohnimmobilien in ganz Deutschland über einen Energieausweis der Klasse C oder besser verfügen. Davon entfällt der größte Anteil auf Bayern und Baden-Württemberg, die damit die Top-Regionen für Käufer auf der Suche nach energieeffizienten Immobilien sind. Die von eXp Germany durchgeführte Untersuchung analysierte aktuelle Wohnimmobilienangebote in ganz Deutschland. Die Analyse konzentrierte sich ausschließlich auf Immobilien mit einer Energieeffizienzklasse von C oder besser, die weithin als Maßstab für eine gute Energieeffizienz gelten. Ziel war es, zu ermitteln, wo derzeit die größten Bestände an energieeffizienten Immobilien auf dem…
Kreative Konzepte, innovative Blickwinkel und unternehmerische Dynamik: Junge Unternehmen bringen wertvolle Perspektiven in die Licht- und Gebäudetechnik. Um diese Impulse gezielt zu fördern, bietet die Light + Building vom 8. bis 13. März 2026 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) zwei geförderte Gemeinschaftsstände an. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für die „Young Innovators-Areale“ bewerben. Ob intelligente Steuerungssysteme, vernetzte Gebäudetechnik oder nachhaltige Lichtlösungen – der Branchennachwuchs liefert Antworten auf zentrale Zukunftsfragen. Die beiden „Young Innovators-Areale“ bieten ein passendes Umfeld, um sich und die eigenen Lösungen professionell zu präsentieren. Zwei Areale im Zentrum des Messegeschehens Die Light +…
Die IT-Kosten in Immobilienverwaltungen steigen, vor allem durch den hohen Anteil von ERP-Systemen an den Gesamtausgaben. Dies ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen Verwalter-Monitors. ERP-Systeme bilden das digitale Fundament für die operativen Abläufe im Unternehmen und für kundenorientierte Prozesse. Mit einem durchschnittlichen Anteil von 55 Prozent am gesamten IT-Budget sind sie dabei mit Abstand der größte Kostenblock. Bei kleineren Verwaltungen klettert dieser Anteil sogar auf 62,4 Prozent. Zugleich steigen die Aufwendungen dynamisch: 70,6 Prozent der Verwaltungen berichten von höheren ERP-Kosten als im Vorjahr, im Schnitt um 27,6 Prozent. Zusätzliche Module für CRM, Kundenportale oder automatisierte Workflows verursachen darüber hinaus bis zu 40 Prozent Mehrkosten pro…
Die Aareon Group stärkt ihr Führungsteam: Zwei erfahrene Manager übernehmen zentrale Rollen in der Produktentwicklung und im operativen Bereich. Dr. Wieland Schreiner, der im Oktober startet, wird künftig für Technologie und Produktportfolio verantwortlich sein. Er war viele Jahre in verschiedenen leitenden Positionen bei SAP tätig und maßgeblich an der Entwicklung des Enterprise-Resource-Planning-Systems SAP S/4HANA beteiligt. Er bringt umfassende Erfahrung in Cloud-Architekturen, KI-basierten Anwendungen und dem Aufbau zukunftsweisender Plattformen mit. Fermín Peleteiro übernimmt ab August die Verantwortung für Operations. Er verfügt über langjährige internationale Führungserfahrung aus leitenden Positionen bei Eightfold AI und globalen Softwareunternehmen wie Workday. Sein Fokus liegt auf der…
Das Konsortium übernimmt Techem, einen internationalen Anbieter digitaler Lösungen für die Immobilienwirtschaft, für 6,7 Milliarden Euro Techem hat über 440.000 Kunden in 18 Ländern und betreut mehr als 13 Millionen Wohnungen Weiteres Wachstum wird durch Digitalisierung und den Ausbau komplementärer Lösungen vorangetrieben Partners Group, ein weltweit führender Manager von Privatmarktanlagen, GIC, ein führender globaler Investor, TPG Rise Climate, ein Fonds, der als Teil der globalen Impact-Investing-Plattform von TPG auf Klimainvestitionen spezialisiert ist, und Mubadala Investment Company („Mubadala“), eine in Abu Dhabi ansässige Investmentgesellschaft, investieren in Techem („das Unternehmen“), einen internationalen Anbieter für digitale Lösungen für die Immobilienwirtschaft. Die Transaktion bewertet…
Die Roto Frank Professional Service GmbH (RPS) baut ihr Netzwerk unter der Marke Service Friends konsequent aus. Mit der Aufnahme der Fischer Sicherheitssysteme GmbH gewinnt das Unternehmen einen der profiliertesten Anbieter für Fensterfolienlösungen für sich. Damit reagieren die Service Friends auf die steigende Nachfrage nach professionellen Servicedienstleistungen rund um Fenster und Türen. Die Service Friends stärken ihre Expertise im Bereich der Gebäudesicherheit und Bestandsoptimierung durch die Aufnahme der Fischer Sicherheitssysteme GmbH. Neben bewährten Dienstleistungen rund um die Wartung, Reparatur und Sanierung von Fenstern, Türen und Dachfenstern bieten sie ihren Kunden fortan auch Nachrüstlösungen für Glasscheiben an – etwa zum Schutz…
Verbessertes Investitionsklima im Neubaubereich In Nordrhein-Westfalen hat sich die Stimmung für Investitionen in den Neubau von Wohnungen und Eigenheimen in diesem Jahr im Vergleich zu 2024 etwas aufgehellt. Trotz des Anstiegs bewegt sich das Investitionsklima aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Diese und weitere Ergebnisse liefert das aktuelle Wohnungsmarktbarometer, das die NRW.BANK jährlich aktualisiert und zu dem sie 2025 landesweit rund 380 Marktfachleute befragt hat. Laut Umfrage sind die hohe Nachfrage nach Wohnraum und die attraktiven Konditionen der Wohnraumförderung des Landes derzeit die beiden größten Anreize, in den Wohnungsneubau zu investieren. Die zwei größten Hemmnisse sehen die befragten Fachleute hingegen…
Der Bundesverband für Energieberatende (GIH) vertritt die Interessen unabhängiger Energieberaterinnen und Energieberater deutschlandweit. Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) ist unabhängiger Fachverband und Interessensvertretung gleichermaßen rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung). Gemeinsam bündeln beide Verbände nun ihre Kräfte und Kompetenzen. Klimaschutz im Gebäudebereich – dieses Kernthema verbindet die beiden Verbände GIH und BuGG. Durch die neue Kooperation soll die Energieberatung mit der Gebäudebegrünung vereint werden. Unter anderem werden neue Fortbildungsangebote entstehen, um die Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung weiter voranzutreiben. Den Auftakt bildet am 10.07.2025 ein Online-Seminar zur Dachbegrünung. Die Fassadenbegrünung steht am 25.09.2025 im Mittelpunkt. „Wir können fast alles begrünen,…
Immobilienmarkt: Büromarkt unter Druck, Wohnsegment weiter auf Erholungskurs Im dritten Quartal 2025 bleibt der deutsche Immobilienmarkt zweigeteilt: Während sich der Wohnungsmarkt allmählich erholt, verharrt der Büromarkt in einer angespannten Lage – so das Fazit der aktuellen Analyse von LBBW Research. Die Spreizung im Bürosegment verschärft sich weiter. Moderne Objekte in guter Lage bleiben gefragt, vielen anderen droht Leerstand. „Die Leerstände steigen weiter, Homeoffice und demografischer Wandel fordern ihren Tribut“, erklärt Immobilienmarktanalyst Martin Güth. Besonders Objekte in schlechten Lagen stehen unter Druck. Investoren agieren zurückhaltend, viele setzen auf Abwarten. Hoffnung bietet die Konjunktur: Sollte der ifo-Index weiter zulegen, könnte sich die…