Autor: Yasmin Keller

Die Leitlinien des EU Green Deal werden das Marktgeschehen in der Baubranche auf Jahre hinaus bestimmen. Für den gesamten Gebäudebestand wurden neue, strengere Grenzwerte für den Energieverbrauch vorgeschrieben. Darüber hinaus stehen Kosten- und Energieeinsparungen bei jedem Projekt immer wieder neu auf dem Prüfstand. Zeit für Planer, Architekten, Sachverständige und Fachbetriebe sich mit der Thematik vertraut zu machen. Am Donnerstag, dem 25. Mai, lädt Remmers zu einer Online-Konferenz zum Thema „Energetische Sanierung“ ein – die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich: www.remmers.com Das Seminar ist in zwei Blöcke aufgeteilt: In Block 1 werden namhafte Referenten, wie Dr. Ulrich Ruisinger,…

Weiterlesen

Neufahrn, April 2023 – ERLUS hat mit dem Dachziegel Ergoldsbacher Level RS® den diesjährigen iF DESIGN AWARD gewonnen und zählt somit zu den Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels. Prämiert wurde der Tondachziegel in der Disziplin Produkt, Kategorie Bautechnologie. Der iF DESIGN AWARD wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH, vergeben.  Der Ergoldsbacher Level RS® konnte die 133-köpfige, unabhängige, internationale Expertenjury durch seine innovative Kombination aus kantigem Design und hoher Funktionalität durch dreifach Kopf- und Seitenverfalzung mit besonderer Regensicherheit als Tondachziegel auch bei sehr flachen Dachneigungen ab 10 Grad überzeugen. Die Zahl…

Weiterlesen

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland eine Wohnform entwickelt, die dem herkömmlichen Bild von Wohnen hierzulande widerspricht: Mikroappartements. Früher hieß das möbliertes Wohnen und war meist auf die Vermietung eines einzelnen Zimmers in einer Wohnung beschränkt. Die Bedeutung von Mikroappartements wird weiter zunehmen. Und das liegt in erster Linie an zwei Faktoren: dem hohen Wohnungsmangel in den Ballungszentren und den im Vergleich zu herkömmlichen Wohnungen sehr hohen Renditen. Zu diesem Ergebnis kommt der Trendreport Mikroappartements der Deutsche Immobilien Wirtschafts Gesellschaft (DIWG).  Mikroappartements mit Wohnnutzung, zu der auch Business- oder Studenten-Appartements gehören, sind mit klassischen Mietverträgen auf einen längeren…

Weiterlesen

Ende März 2022 stellte die damals frisch gebackene Bundesbauministerin Klara Geywitz noch frohen Mutes eine Studie vor, der zufolge kurzfristig nutzbares Bauland für rund zwei Millionen Wohnungen vorhanden ist. Rund 53.000 Hektar Fläche, so haben es das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung und das Institut der deutschen Wirtschaft für das Bauministerium ermittelt, sind ohne größeren Aufwand baureif. Damals hielt sie es für realistisch, auf der Fläche rund zwei Millionen Wohnungen zu bauen. Selbst bei konservativer Rechnung sei Platz für 900.000 Wohnungen. Die Ampelregierung aus SPD, Grünen und FDP hatte sich vorgenommen, jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen, davon 100.000 öffentlich…

Weiterlesen

Unter dem Titel „Regelwerk aktuell – Schutz und Instandsetzung von Betonoberflächen“ bietet die Bernhard- Remmers-Akademie an drei Terminen jeweils ein Tagesseminar in Maisach (22. März), Löningen (16. Mai) und Heidelberg (14. September) an. Zum Seminar Unter dem Titel „Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden“ bietet die Bernhard-Remmers-Akademie an vier Terminen jeweils ein Zweitagesseminar an. An zwei Terminen findet das Seminar online ( 30.-31. März und 2.-3. November) sowie in präsenz (25.-26. Mai und 26.-27. September) statt. Zum Seminar Bernhard Remmers Akademie Europäisches Institut für handwerkliche Bauwerkerhaltung und Baudenkmalpflege gemeinnützige GmbH Bernhard-Remmers-Str. 13 49624 Löningen Tel.: 05432 83 860 Fax: 05432…

Weiterlesen

Eines vorweg: Ich bin ein alter weißer Mann. Aber ich bin nicht wütend und weiß, dass wir mit unserer bisherigen Mobilität nicht weiterkommen. Ja, wir brauchen eine Mobilitätswende. Die Fokussierung der Politik allein auf die Elektromobilität schafft allerdings mehr Probleme als sie löst: Überforderung der Stromnetze, teurer Aufbau von Ladeinfrastruktur, fehleranfällige Technik, hohes Ausfall- und Brandrisiko, ungeklärtes und aufwändiges Batterie-Recycling, überforderte Hersteller und Kunden, die für all das die Zeche zahlen. Und die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft holt sich mit jeder Ladesäule die Probleme buchstäblich ins Haus. Worum es eigentlich geht Oft wird so getan, als sei Elektromobilität „alternativlos“ und ein…

Weiterlesen

Bankenkrise, Finanzkrise, Coronakrise, Lieferkettenkrise, Materialkrise, Energiekrise, Klimakrise, Wohnungsmangel, Fachkräftemangel und so weiter und so fort. Seit Jahrzehnten jagt gefühlt eine Krise die nächste. Und die Reaktionen darauf sind immer gleich: Bürger, Lobbyisten und Verbände rufen nach Vater Staat. Er soll es richten, wenn nicht alles nach Plan läuft. Und der deutsche Staat liefert. Seit Jahrzehnten. Selbst einstmals ideologische Tabus sind längst keine mehr. Da verstaatlicht eine CDU-geführte Regierung (!) eine taumelnde Bank, die SPD-geführte übernimmt Gasgroßhändler, üppige Förderungen werden über jeden ausgeschüttet, der schon was hat, Pandemiehilfen werden gezahlt, Kündigungs- und Insolvenzrecht ausgesetzt, Einmalzahlungen an alle Bürger und vieles mehr.…

Weiterlesen

Nachdem die ISH 2021 coronabedingt nur digital stattfinden konnte und einige große Aussteller ihr Fernbleiben 2023 verkündet haben, wird die nächste Ausgabe der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft mit Spannung erwartet. Jetzt meldet die Messe Frankfurt ein wichtiges Zwischenziel. Vom 13. bis zum 17. März 2023 steht die ISH unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. In diesen Tagen dreht sich auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft alles um Neuheiten, die zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen und einen effizienten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ermöglichen. Die Zwischenbilanz sorgt bei der Messe Frankfurt für steigende Vorfreude. Momentan…

Weiterlesen