Für Studenten wird es in Deutschland immer schwieriger, bezahlbare Wohnungen zu finden. Das zeigt der Studentenwohnpreisindex des Instituts der deutschen…
Übersicht: News
Der Branchentreff der Immobilienwirtschaft vom 31. Mai bis 2. Juni in Garmisch-Partenkirchen gibt Impulse, wie Unternehmen den Erfolg anpacken können:…
Im Dezember 2014 hat die Bundesrepublik Deutschland beschlossen, bis 2020 mindestens 40 Prozent weniger Treibhausgase zu emittieren. Nur so lässt…
KOMMENTAR | Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) zum Scheitern…
Immer mehr Windparks oder Photovoltaikanlagen auf Dächern privater Haushalte, öffentlicher Einrichtungen oder Gewerbebetrieben produzieren neben fossilen Großkraftwerken Strom. Im Jahr…
Zwei Drittel der Deutschen finden, dass sich Wohneigentum grundsätzlich lohnt. Es leben jedoch nur 46 Prozent nach eigenen Angaben im…
Die Neuvertragsmieten in Deutschland sind im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Prozent auf durchschnittlich 7,65 Euro pro Quadratmeter…
In diesem Jahr findet vom 20. bis 22. Juni der Weltkongress Gebäudegrün WGIC in Berlin statt, bei dem über 50…
Die Heizungsmodernisierung – eine Maßnahme, die gut überlegt sein will. Schließlich soll die neue Heizung nicht nur für Behaglichkeit sorgen,…
Mit der Studie „Wärmewende 2030“ versucht der Think Tank Agora Energiewende darzustellen, wie der Wärmemarkt 2030 aussehen muss, um die…