Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Haus- und Grundstücksverwaltungen»Falsche Nebenkostenabrechnung wird für den Vermieter teuer
    Nebenkostenabrechnung leicht gemacht. - Collage: © ldprod, Fotolia.de | Buhl Data Service GmbH
    Nebenkostenabrechnung leicht gemacht. - Collage: © ldprod, Fotolia.de | Buhl Data Service GmbH

    Falsche Nebenkostenabrechnung wird für den Vermieter teuer

    0
    By Der Immobilien Verwalter on 17. August 2015 Haus- und Grundstücksverwaltungen

    Für Mieter kommt sie so sicher wie das „Amen“ in der Kirche: die Nebenkostenabrechnung. Nach Erhalt prüfen viele Mieter die Angaben genau. Denn meist geht es um einige Hundert Euro – und viele Abrechnungen enthalten Fehler. Vermieter holen sich am besten professionelle Hilfe, um Ärger zu vermeiden.

    Bei der jährlichen Abrechnung der Nebenkosten geht es um eine Menge Geld. Heizung, Strom, Wasser – oft geht der Vermieter in Vorlage und holt sich die Kosten nachher von seinen Mietern zurück. Meist sind das einige Hundert Euro, fast schon eine „2. Miete“. Da ist Ärger vorprogrammiert.

    Jede zweite Abrechnung fehlerhaft

    Laut Gesetz müssen die Abrechnungen nicht nur korrekt, sondern auch nachvollziehbar sein. Doch oft gelingt das nicht. Etwa, wenn die Nebenkostenabrechnung nur aus einem handschriftlichen Zettel voller Rechenfehler besteht. Oder, wenn sie Reparaturen oder Versicherungen beinhaltet, die vom Vermieter zu tragen sind. Experten des Mieterbundes schätzen, dass jede zweite Abrechnung Fehler enthält.

    Für den Mieter kann eine falsche Abrechnung sogar echtes Glück sein. Denn was viele nicht wissen: Ist die Nebenkostenabrechnung falsch, muss der Mieter sie nicht bezahlen. Für den Vermieter hingegen kann es teuer werden. Denn im Zweifelsfall bleibt er auf seinen Auslagen für Öl, Gas oder Strom sitzen.

    Professionelle Hilfe erleichtert die fehlerfreie Abrechnung

    Im eigenen Interesse sollten Vermieter daher professionelle Hilfe für die Abrechnung nutzen. Dafür benötigt man nicht immer einen teuren Dienstleister. Denn es geht auch günstig: Mit Software wie WISO Hausverwalter rechnen sie die Nebenkosten einfach selbst ab.

    Das Programm berechnet alle Kosten und verteilt sie anteilig korrekt auf die Mieter. Auch Sonderfälle wie Mieterwechsel, Leerstände oder der Austausch eines Zählers werden dabei berücksichtigt. So ist mit wenigen Klicks eine Abrechnung erstellt, die nicht nur alle rechtlichen Anforderungen und Formvorschriften erfüllt, sondern auch für alle Mieter nachvollziehbar ist.

    Der WISO Hausverwalter 2016 ist ab sofort überall im Fach- und Buchhandel sowie direkt beim Hersteller unter www.buhl.de erhältlich. Der mitgelieferte Ratgeber bietet umfangreiches Fachwissen und aktuelle Tipps für Vermieter und informiert über Rechte und Pflichten bei der Nebenkostenabrechnung. Zudem finden sich zahlreiche Informationen zur WEG-Verwaltung und der gewerblichen Vermietung im Fachbuch.

    www.buhl.de

    Vorhergehender Artikelformart schafft neuen Wohnraum in Ulm
    Nächster Artikel Anlagenoptimierung in Theorie und Praxis
    Der Immobilien Verwalter

    Der ImmobilienVerwalter berichtet verbandsübergreifend in den kaufmännisch/technischen Fachgebieten und erreicht Mitarbeiter von Verwaltungsbetrieben, Wohnungsunternehmen und -genossenschaften, kommunale Liegenschaftsämter sowie verwalterisch tätige Mitarbeiter von Maklerunternehmen.

    Related Posts

    Heizkostenabrechnungen: „Zeitnah und korrekt“

    Digitalisierung in der Abrechnung

    HBCD-Regelung führt zu Kostenexplosion und Sanierungsstillstand

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.