Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Balkon»Berlin-Köpenick: 109 Wohnungen errichtet
    Blick über Berlin. - © SeanPavonePhoto, Fotolia.de
    Blick über Berlin. - © SeanPavonePhoto, Fotolia.de

    Berlin-Köpenick: 109 Wohnungen errichtet

    2. September 2015 Balkon, News, Technisches Facility Management

    Das Wohnungsunternehmen degewo sorgt für Wachstum in der Bundeshauptstadt. Vergangene Woche wurden insgesamt zwei Neubauprojekte in Köpenick fertiggestellt und im Rahmen von Willkommensfesten an die Mieter übergeben. Die 109 Wohneinheiten geben zukünftig rund 250 Menschen ein neues Zuhause.

    Bedarfsgerechter Wohnraum

    Innerhalb von 16 Monaten wurden in der Joachimstraße drei vier- und fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit 41 Wohneinheiten errichtet. Die Wohnungen haben einen Grundriss zwischen 34 und 100 Quadratmetern und sind mit Massivparkett, Fußboden- sowie Pelletheizung ausgestattet – verfügen zudem über einen Balkon, eine Terrasse oder einen Mietergarten. Mit 8,90 Euro bis 11,50 Euro bewegen sich die Nettokaltmieten auf ortsüblichem Niveau. Die Kosten für den Neubau beliefen sich nach Unternehmensangaben auf 5,4 Millionen Euro.

    Auch der zweite Neubau wurde im geplanten Zeit- und Kostenrahmen fertiggestellt. Viele der 68 neu errichteten Wohnungen sind barrierearm und seniorengerecht konzipiert, wodurch das hiesige Wohnungsbauunternehmen den örtlichen Ansprüchen Rechnung trägt. Erstmals hat degewo bei diesem Projekt ein hocheffizientes Erdgas-Blockheizkraftwerk in Eigenverantwortung in eines ihrer Wohngebäude integriert, das neben Strom auch Wärme erzeugt. In Kooperation mit der Partnerfirma Getec Energie AG kann das Unternehmen den zukünftigen Mietern so eine preisgünstige und umweltbewusste Alternative zu den üblichen Energienetzen bieten.

    Großteil der Wohnungen bereits vermietet

    „Wir haben mit den beiden fertiggestellten Neubauten ein Zuhause für über 250 Menschen geschaffen und weitere folgen. Das wir mit der Entscheidung, hier am Standort zu investieren richtig lagen, zeigt die Tatsache, dass nahezu alle Wohnungen bereits vermietet sind“, sagt degewo-Vorstand Kristina Jahn.

    Bei dem Berliner Wohnungsunternehmen befinden sich aktuell mehr als 4.000 Wohneinheiten in Bau, Planung oder Vorbereitung. Auch für Berlin-Köpenick sind weitere 234 Wohnungen geplant.

    www.degewo.de

    Vorhergehender ArtikelMehr Komfort: Elektroinstallationen im Bad sind notwendig
    Nächster Artikel Ökodesign-Richtlinie für Heizgeräte

    Verwandte Artikel

    Modellprojekt im sozialen Wohnungsbau beginnt

    Kalksandstein – nachhaltige und kostengünstige Bauweise

    Studentenwohnungen – geringe Bautätigkeit und falsche Konzepte

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.