Ob Graffiti Kunst oder einfach nur Vandalismus ist, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Tatsache ist jedoch, dass die Sprayer in den allerseltensten Fällen ermittelt werden und die Kosten für die Entfernung der unerwünschten Bilder, Schriftzüge oder Zeichen meist der Kommune oder den Eigentümern überlassen bleiben. Das Berliner Unternehmen Systeco bietet eine effiziente Methode, um Graffiti mit dem patentierten mobilen Unterdruck – strahlsystem Tornado ACS (Foto) ohne Hochdruck und Chemie von Oberflächen zu entfernen. Da die Reinigung über einen geschlossenen Kreislauf erfolgt und Schmutzstoffe innerhalb des Systems herausgefiltert und ausgesiebt werden, entfällt die Schmutzrückhaltung und Entsorgung von Wasser, Reinigungsmitteln oder Reststoffen. Spezielle Schutzkleidung ist nicht erforderlich, und die Arbeiten können im Publikumsverkehr jeweils im Innen- oder Außenbereich erfolgen. Die Entfernung von Graffiti ist somit besonders einfach möglich. www.sys-teco.de
Aktuell:
- Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
- KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
- Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
- Ökologisches Bauen mit Gips
- Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
- Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
- Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
- Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden