Ob Graffiti Kunst oder einfach nur Vandalismus ist, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Tatsache ist jedoch, dass die Sprayer in den allerseltensten Fällen ermittelt werden und die Kosten für die Entfernung der unerwünschten Bilder, Schriftzüge oder Zeichen meist der Kommune oder den Eigentümern überlassen bleiben. Das Berliner Unternehmen Systeco bietet eine effiziente Methode, um Graffiti mit dem patentierten mobilen Unterdruck – strahlsystem Tornado ACS (Foto) ohne Hochdruck und Chemie von Oberflächen zu entfernen. Da die Reinigung über einen geschlossenen Kreislauf erfolgt und Schmutzstoffe innerhalb des Systems herausgefiltert und ausgesiebt werden, entfällt die Schmutzrückhaltung und Entsorgung von Wasser, Reinigungsmitteln oder Reststoffen. Spezielle Schutzkleidung ist nicht erforderlich, und die Arbeiten können im Publikumsverkehr jeweils im Innen- oder Außenbereich erfolgen. Die Entfernung von Graffiti ist somit besonders einfach möglich. www.sys-teco.de
Aktuell:
- Digitalisierung und KI im Messwesen – Deumess lädt zum Fachkongress nach Kassel
- Wärmewende nicht durch zusätzliche Bürokratie ausbremsen: Regulierung der Dritteinspeisung in Fernwärmenetze geht an Praxis vorbei
- „Wohnungsneubau muss wieder bezahlbar werden“
- Deutscher Immobilieninvestmentmarkt verzeichnet in turbulentem Umfeld leicht steigendes Transaktionsvolumen
- Meinung: Wie wichtig ist der Bundespolitik das Bauen?
- Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
- Zukunft Altbau: Die Kostenfalle fossiler Heizungen
- Wärmepumpenmarkt: Branchenverband sieht Potenzial bei politischer Unterstützung