Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien
    • Klinker auf Dämmung: robust und effizient
    • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
    • Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck
    • Viessmann verkauft Wärmepumpensparte
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    • Filigrane Profile trotzen Wind und Wetter
    • Durchdachtes Baukastensystem für kleinere Hallen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Kürzere Aufheizzeit und höhere Strahlungswärme

    Kürzere Aufheizzeit und höhere Strahlungswärme

    27. April 2018 Modernisierung, Öffentlich

    Mit der Entwicklung der X2-Technologie hat Kermi vor über zehn Jahren Maßstäbe hinsichtlich Energieeinsparung und thermischer Behaglichkeit von Heizkörpern gesetzt. Über 20 Millionen installierte Flachheizkörper bestätigen den Mehrwert der Innovation. Das breite Sortiment an Flachheizkörpern, die mit dieser Technologie ausgestattet sind, wird seither ständig erweitert: aktuell mit dem Therm-X2-Vplus-Heizkörper, der durch seine flexiblen Anschlussmöglichkeiten punkten kann.

    Seit vielen Jahren bietet das Unternehmen bei mehrlagigen Flachheizkörpern seine patentierte X2-Technologie der seriellen Durchströmung an. Im Regelbetrieb wird nur die Frontplatte durchströmt, während die nachgeschaltete Platte als Strahlungsschirm dient und erst bei erhöhtem Bedarf erwärmt wird. Die Nutzer profitieren von einer kürzeren Aufheizzeit des Heizkörpers und höherer Strahlungswärme, kombiniert mit einem nachgewiesenen Energiesparpotenzial von bis zu 11 Prozent. Dank der hohen Wirkungsgrade
    eignen sich Therm-X2-Flachheizkörper auch für den Betrieb mit einem Niedertemperatursystem und alternativen Wärmeerzeugern wie Wärmepumpen. Das Portfolio aus unterschiedlichen Typen und Baugrößen wird ständig erweitert und anhand aktueller Anforderungen der Bau- und Wohnungswirtschaft optimiert.

    | Mehrwert durch Vielfalt und Design

    Kermi hat seit Markteinführung der Technologie ein breites Vollsortiment mit einer großen Vielfalt aufgebaut. Ob als nahtlos ins Wohnumfeld eingefügtes Element oder als Blickfang, als vertikale oder als waagerechte Lösung mit einer großen Auswahl an Farben, ob für Neubau oder Renovierung – die Flachheizkörper bieten für jede Anforderung und Einbausituation das passende Modell: Insgesamt stehen 26.572 Ausführungen in 240 Basisfarben zur Verfügung. Um Heizkörper, die hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie im Bad oder in der Küche, zu schützen, bietet der Hersteller für alle Varianten eine hochwertige Korrosionsschutzbeschichtung und damit eine günstige Alternative zur Feuerverzinkung an. Das neuste Modell der Reihe ist ein echter Allrounder, was die Anschlussmöglichkeiten betrifft. Mit diesem Heizkörper lassen sich nahezu alle Anschlussarten realisieren, wodurch die Flexibilität deutlich gesteigert wird. Für die Wohnungswirtschaft hat das besondere Vorteile: Durch ihre Vielseitigkeit sind sie auch kurzfristig immer passend verfügbar.

    | Serielle Durchströmung im kompletten Sortiment

    Die patentierte serielle Durchströmung ist bei Kermi bei allen Flachheizkörpern Standard und zieht sich durch das gesamte Sortiment. Auch bei Kompakt- beziehungsweise Austauschheizkörpern mit DIN-Nabenanschluss können sich Kunden auf die bewährte Technologie verlassen. Damit hat der Raumklima-Spezialist ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Markt geschaffen…

    Markus Kolitsch
    Kermi, Plattling

    Mehr lesen Sie im Modernisierungsmagazin 04/2018!

     

    Vorhergehender ArtikelEinfache und effektive Entfernung von Graffiti
    Nächster Artikel Fernwärmeanschluss modernisiert: Hier scheiden sich nicht die Geister

    Verwandte Artikel

    Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien

    Klinker auf Dämmung: robust und effizient

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    25. Mai 2023

    Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck

    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.