Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    • VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken
    • Balkonabläufe für Betonplatten
    • Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    • Regenwasser nutzen, wertvolles Trinkwasser sparen
    • Mobilitätscheck für die Baustelle
    • Fünf Hürden bei der Planung von Ladeinfrastruktur
    • Wohnprojekt mit industrieller Vorfertigung
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Weltkongress Gebäudegrün WGIC in Berlin
    Über die vielfältigen Möglichkeiten begrünter Dächer wird beim Weltkongress vom 20. bis 22. Juni 2017 in Berlin berichtet. - Bild: FBB

    Weltkongress Gebäudegrün WGIC in Berlin

    15. März 2017 News, Technisches Facility Management

    In diesem Jahr findet vom 20. bis 22. Juni der Weltkongress Gebäudegrün WGIC in Berlin statt, bei dem über 50 Referenten über aktuelle Themen rund um begrünte Gebäude (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) und deren Einsatzmöglichkeiten informieren. Themenschwerpunkte sind unter anderem nachhaltiges Bauen, Regenwasserbewirtschaftung, Weißbuch Stadtgrün der Bundesregierung, biologische Vielfalt, städtische Strategien zur Gebäudebegrünung, Pflege und Wartung, Kosten- Nutzen-Betrachtungen und Zukunftsstadt. Am dritten Tag finden zudem Exkursionen zu verschiedenen Referenzobjekten in Berlin statt.

    Die Ziele der Veranstaltung sind vielfältig: neben Wissenstransfer und Aufzeigen von Best-practice-Beispielen durch Fachleute aus dem In- und Ausland sind es Networking und Erfahrungsaustausch zwischen den Referenten und den teilnehmenden Politikern, Städtevertretern, Architekten, Siedlungswasserwirtschaftlern, Industrie, Immobilienvertretern, Herstellern, Verarbeitern und Verbänden. Hauptorganisator des Kongresses ist die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB), flankiert von den Welt- und Europa-Verbänden. Die Schirmherrschaft haben die Bau- und Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, übernommen. Die Liste der Kooperationspartner ist lang, unter anderem sind das die Senatsverwaltung von Berlin, Architektenkammer Berlin, Bund Deutscher Architekten, Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Verband Beratender Ingenieure, Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Berliner Wasserbetriebe, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall. Als Gold-Sponsoren unterstützen namhafte FBB-Mitglieder den Kongress: Optigrün international AG, Sika Deutschland GmbH und Bauder GmbH & Co. KG.

    Interessierte Unternehmen, Verbände, Organisationen und Fachleute können sich in Form von Vorträgen, Postern, Ausstellungsständen und Werbung einbringen. Das Programm ist auf der Veranstaltungs-Homepage verfügbar. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    www.wgic2017berlin.com
    www.fbb.de
    www.gebaeudegruen.info

     

    Vorhergehender ArtikelFBB-Städte-Umfrage 2016: Die Kommunen sind aufgeschlossen
    Nächster Artikel BBSR: Wohnungsmieten flächendeckend gestiegen

    Verwandte Artikel

    FBB-Städte-Umfrage 2016: Die Kommunen sind aufgeschlossen

    Vertikale Gärten – Üppiges Grün dank individueller Bewässerung

    Deutsche Immobilienmesse 2017: Treffpunkt der Immobilienwirtschaft

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    29. September 2023

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    10. August 2023

    Meinung: Soziale Marktwirtschaft statt Sozialismus

    4. August 2023

    Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    14. Juli 2023

    Meinung: KI und Immobilienwirtschaft

    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.