Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    • VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken
    • Balkonabläufe für Betonplatten
    • Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    • Regenwasser nutzen, wertvolles Trinkwasser sparen
    • Mobilitätscheck für die Baustelle
    • Fünf Hürden bei der Planung von Ladeinfrastruktur
    • Wohnprojekt mit industrieller Vorfertigung
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Telekom bringt sich als Partner der Wohnungswirtschaft neu in Stellung
    Illustrationsphoto Mai 2006 Glasfaserleitungen in der Vermittlungsstelle Stuttgart Schockenriedstrasse Hier kommen Daten von den Outdoor-DSLAM an VEROEFFENTLICHUNG EINGESCHRAENKT: KEINE WERBUNG

    Telekom bringt sich als Partner der Wohnungswirtschaft neu in Stellung

    9. Juni 2020 Liegenschaften, Multimedia

    Die Telekom sucht den Schulterschluss mit der Wohnungswirtschaft, um den Glasfaseranschluss in Deutschland zu beschleunigen – möglichst bis in jede Wohnung. Mit neuem Fokus, neuer Teamaufstellung und innovativen Digitalisierungsprodukten will sie zugleich den Infrastruktur-Wettbewerb sichern.

    Dafür treibt sie nicht nur den Ausbau ihres Glasfasernetzes voran – mit 500.000 Kilometern die mit Abstand größte und bedeutendste Breitband-Infrastruktur in Deutschland – sondern sucht jetzt auch mehr denn je den Schulterschluss mit der Wohnungswirtschaft. Denn: Der „Anschluss für alle“ gelingt nach Ansicht des Telekommunikationsunternehmens nur gemeinsam mit den privaten und öffentlichen Wohnungsunternehmen, Eigentümergemeinschaften, Immobilienverwaltern und Hausbesitzern.

    „Wir stellen unsere Partnerschaft mit der Wohnungswirtschaft konsequent in den Fokus und haben diese klar in unserer Unternehmensstrategie verankert “ sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland GmbH. „Die Glasfasernetze sind die digitale Lebensader Deutschlands. Um den Zugang und die Teilhabe aller zu sichern, setzen wir die richtigen Hebel in Bewegung, schaffen neue Strukturen und schmieden neue Allianzen.“ So hat die Telekom ihren Geschäftsbereich Wohnungswirtschaft unter der Führung von Jean-Pascal Roux neu strukturiert und stärkt ihre Teamaufstellung durch neue, branchenerfahrene Mitarbeiter. Das primäre Ziel ist es, alles aus einer Hand anzubieten: vom Internet- und Fernsehanschluss bis hin zu digitalen Lösungen für effizientere Geschäftsprozesse. Das Expertenteam der Telekom will zum bevorzugten Digitalisierungs-Partner der Wohnungswirtschaft werden.

    | Glasfaser pur oder in Kombination mit Fernsehkabeln

    Um die einzelnen Wohnungen schnellstmöglich und flächendeckend zu vernetzen, geht die Telekom neue Wege: Zwar ist und bleibt der direkte Glasfaser-Anschluss in jede Wohnung (Fiber to the Home) der Königsweg – zugleich nutzt die Telekom aber auch vorhandene intakte Fernsehkabelnetze. Vorteil für den Vermieter: Wenn die bereits bestehenden Koaxialnetze für das Fernsehkabelnetz mit der Glasfaser der Telekom verbunden werden, geht der Anschluss schnell und ohne große Bauarbeiten im Haus über die Bühne. Die Telekom bietet einen vollumfänglichen Service: vom Verlegen der Glasfaser bis hin zu Mieterinformationen und dem reibungslosen Umzug von Telefonnummern und Internetanschlüssen.

    Ihr Fernsehangebot hat die Telekom speziell für die Wohnungswirtschaft deutlich erweitert: Es umfasst über 250 frei empfangbare Fernseh- und Radiosender und zusätzlich das bundesweit umfangreichste Fremdsprachenprogramm mit 42 Sendern in 22 Sprachen. Zwei Free-TV Sender gibt es bereits in Ultra-HD; auch mit exklusiven Inhalten wie „Magenta Sport“ oder „#Dabei“ stellt sich die Telekom dem Wettbewerb im Kabelfernsehen.

    | Innovative Mehrwertdienste für effizientere Verwaltung

    Werte sichern, Komfort, Zufriedenheit und Vertrauen aller Bewohner – das sind die klassischen Beweggründe der Wohnungswirtschaft für eine leistungsstarke MedienInfrastruktur. Mit dem neu ausgerichteten
    Geschäftsbereich Wohnungswirtschaft hat sich die Telekom jedoch noch höhere Ziele gesteckt: Sie entwickelt in Kooperation mit renommierten Partnern innovative Dienste, die die Verwaltung und Vermietung von Liegenschaften effizienter machen und das Objekt bedeutend aufwerten – vom digitalen Schließsystem über Telemetrie bis hin zu virtuellen 360°-Wohnungsbesichtigung oder dem Einsatz von Drohnen für die Verkehrssicherungspflicht.

    www.telekom.de/wohnungswirtschaft

    Vorhergehender ArtikelDas Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung
    Nächster Artikel 5G als Basis verschiedener grundlegender Dienste

    Verwandte Artikel

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken

    Balkonabläufe für Betonplatten

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    29. September 2023

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    10. August 2023

    Meinung: Soziale Marktwirtschaft statt Sozialismus

    4. August 2023

    Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    14. Juli 2023

    Meinung: KI und Immobilienwirtschaft

    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.