Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Echt smart: Neue App macht das Handy zum digitalen Schlüssel
    Mit einem simplen Tap auf das Display ihres iPhones oder ihrer Apple Watch entriegeln Nutzer fortan die Haustür. - Bild: © KIWI.KI GmbH
    Mit einem simplen Tap auf das Display ihres iPhones oder ihrer Apple Watch entriegeln Nutzer fortan die Haustür. - Bild: © KIWI.KI GmbH

    Echt smart: Neue App macht das Handy zum digitalen Schlüssel

    31. März 2016 Energie

    Digitalisierung ist einer der Megatrends der Zukunft – auch für die Immobilienwirtschaft. Besserer Service und mehr Effizienz stehen bei der Entwicklung digitaler Tools und Prozesse im Mittelpunkt. Diese Potenziale hat die Kiwi.Ki GmbH bereits seit geraumer Zeit erkannt, weshalb das Berliner Unternehmen jetzt eine neue App auf den Markt bringt: Mit der Applikation für iOS Geräte lassen sich alle mit dem herstellereigenen Zugangssystem ausgestatteten Türen bequem vom iPhone oder der Apple Watch aus entriegeln – auch aus der Ferne.

    Zutritt durch simplen Tap auf das Display

    Das Angebot verspricht den Bewohnern der deutschlandweit mehr als 36.000 bereits an die KIWI Infrastruktur angeschlossenen Wohnungen einen echten Mehrwert. Mit einem simplen Tap auf das Display ihres iPhones oder ihrer Apple Watch entriegeln Nutzer fortan die Haustür. Damit ist die lästige Schlüsselsuche vor der Tür passé; Anwender genießen künftig einen besonders komfortablen Zugang zu ihrem Zuhause. Mit der App lassen sich die entsprechenden Haustüren auch aus der Ferne öffnen. Gerade Berufstätige schätzen den Komfort, die Haushaltshilfe oder den Paketboten bequem vom Büro aus in ihr Haus zu lassen.

    Die Bedienung der Anwendung ist ganz einfach: Ein Tap auf die in der App angezeigte Tür entriegelt diese. Nutzer, die Zugriff auf mehrere Türen haben, wischen einfach nach rechts oder links und bekommen so ihre weiteren Türen angezeigt.

    Schlüsselloses Türöffnungssystem

    Die neue Applikation ergänzt das umfassende schlüssellose Türöffnungssystem. Entsprechend ausgestattete Türen lassen sich immer auch über einen kleinen Transponder, den sogenannten Kiwi Ki, öffnen. Dabei entriegelt diese schon während der Nutzer auf sie zuläuft: Es müssen keine Knöpfe gedrückt, Fingerabdrücke gescannt oder Pin-Nummern eingegeben werden. Der Schlüssel verbleibt auch zum Türöffnen einfach in der Hosen- oder Handtasche. Bei Verlust deaktivieren Nutzer diesen in Echtzeit in ihrer Anwendung und verhindern so, dass sich Unbefugte Zutritt zu ihrem Haus verschaffen könnten. Nutzer haben weiterhin die Möglichkeit, ihre Tür auch über die webbasierte Anwendung zu entriegeln, die herstellerunabhängig über den PC, das Tablet oder das Smartphone bedient wird.

    Christian Bogatu, Mitgründer und Geschäftsführer von Kiwi, blickt euphorisch in die Zukunft: „Die neue Kiwi App für iOS ist ein weiterer Schritt in Richtung schlüsselloses Wohnen. Unsere Kunden lieben das Mehr an Komfort und Sicherheit, das Kiwi ihnen bietet. Bald wird auch eine App für Android erhältlich sein. Bis dahin kann natürlich die aktuelle webbasierte Anwendung auf allen Smartphone-Modellen wie gewohnt weiter genutzt werden.“

    www.kiwi.ki

    Vorhergehender ArtikelAufzugsanlage: Große Bedeutung der Betriebs- und Folgekosten
    Nächster Artikel Wohnen in Großstädten wird für den Durchschnittsverdiener erschwinglicher

    Verwandte Artikel

    Immobilienverwaltungen: Sinnvoller Digitalisierungsgrad

    Keine Chance der Digitalisierung? Bauzulieferer in der Digidämmerung?!

    Home-Monitoring-System: Sicherheit für Heim und Familie

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.