Autor: news immoclick24.de

immoclick24.de - Das Onlineportal für die Immobilienwirtschaft | Kontakt zur Onlineredaktion, Tobias Kuberski; E-Mail: onlineredaktion@verlagsmarketing.de

Digitalisierung ist einer der Megatrends der Zukunft – auch für die Immobilienwirtschaft. Besserer Service und mehr Effizienz stehen bei der Entwicklung digitaler Tools und Prozesse im Mittelpunkt. Diese Potenziale hat die Kiwi.Ki GmbH bereits seit geraumer Zeit erkannt, weshalb das Berliner Unternehmen jetzt eine neue App auf den Markt bringt: Mit der Applikation für iOS Geräte lassen sich alle mit dem herstellereigenen Zugangssystem ausgestatteten Türen bequem vom iPhone oder der Apple Watch aus entriegeln – auch aus der Ferne. Zutritt durch simplen Tap auf das Display Das Angebot verspricht den Bewohnern der deutschlandweit mehr als 36.000 bereits an die KIWI…

Weiterlesen

Wenn das Frühjahr kommt, schlagen die Herzen der Bauleute höher, denn die Aktivitäten auf den Baustellen werden hochgefahren. Dies gilt auch für den Geschäftsbereich Bauträger der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen. Auf dem Baufeld „Großreuth Grün“ am Föttinger Weg entstehen momentan 16 Eigentumswohnungen, die bereits zum Herbst 2017 bezugsfertig sind. Die Wohnungen bieten eine Wohnfläche zwischen 51 und 100 Quadratmetern und sind ab 199.000 Euro zu erwerben. Die Erdgeschoßwohnungen verfügen zusätzlich über unterschiedlich große Gartenanteile. Ebenso entstehen dort weitere zehn Eigenheime mit Wohnflächen zwischen 129 und 146 Quadratmetern und Grundstücksflächen zwischen 160 und 290 Quadratmetern. Abhängig vom Objekt soll es Käufern…

Weiterlesen

Die Bundesregierung will die Modernisierungsrate von Heizungsanlagen erhöhen. Um dafür einen Anreiz zu schaffen, werden seit Jahresbeginn Öl- und Gas-Heizkessel mit bis zu 400 kW, die älter als 15 Jahre sind, nach und nach mit einem Label versehen. Dieses Jahr ist das Labeling noch freiwillig, ab 2017 bereits gesetzlich verpflichtend. Heizungsmodernisierungen sind hierzulande dringend nötig: Das durchschnittliche Alter der Heizgeräte in Deutschland liegt nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums bei 17,6 Jahren, 36 Prozent sind sogar älter als 20 Jahre. Mehr als 70 Prozent der installierten Wärmeerzeuger erreichen nur die Effizienzklasse C, D oder E und verbrauchen deutlich mehr Energie als Geräte…

Weiterlesen

Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland der Bau von rund 309.000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 8,4 Prozent (24.000 Wohnungen) mehr als im Jahr 2014. Die im Jahr 2009 begonnene positive Entwicklung setzte sich somit weiter fort. Erstmals seit dem Jahr 2000 wurde die Marke von 300.000 genehmigten Wohnungen überschritten. Neubau von Eigentumswohnungen rückläufig Doch bei den Verbänden herrscht Ernüchterung. „Dieser Anstieg kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir vom eigentliche Neubaubedarf von jährlich 400.000 Wohnungen meilenweit entfernt sind“, kommentiert Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. Die Analyse der einzelnen Segmente zeigt:…

Weiterlesen

Die IFH / Intherm in Nürnberg ist die wichtigste Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Erneuerbare Energien des Jahres 2016. Sie findet nun zum 21. Mal statt. Auf der Fachmesse präsentieren rund 700 Aussteller Produkte, praxisbezogene Lösungen und anwendungsreife Innovationen. Ein Muss für alle Profis aus Handwerk, Industrie und Fachgroßhandel sowie für Architekten, Planer, Solar-Kenner, Energieberater und Entscheider aus der Wohnungswirtschaft. Die Stadt in Mittelfranken ist wieder von Dienstag, 5. April bis Freitag, 8. April, Nabel der Energieexperten. Jeweils von 8 bis 18 Uhr ist das Messezentrum Nürnberg (Eingang Ost und Süd) geöffnet. » Exklusiver Messerundgang am 7. April um…

Weiterlesen

Erste Beschlüsse, die Stromversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen, fielen bereits vor dem Jahr 2000. Die Atomkatastrophe von Fukushima führte 2011 dann dazu, dass die Regierung alles daran setzte, schnellstmöglich aus der Kernenergie auszusteigen. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat nun für insgesamt sieben Bereiche überprüft, inwiefern Deutschland bei der Energiewende noch im Zeitplan liegt und andere mit ihr verbundene Voraussetzungen erfüllt. Dabei zeigt sich: Nur das Ziel, 35 Prozent des Stroms im Jahr 2020 aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen, wird Deutschland laut Studie erfüllen und wohl sogar darüber hinausschießen. „Das ist allerdings nicht nur positiv“, sagt IW-Expertin Esther Chrischilles:…

Weiterlesen

Wir laden alle Leserinnen und Leser sowie alle Interessierten zum Messerundgang auf der light+building am Dienstag, den 15. März und Mittwoch, den 16. März 2016 ein. Die etwa 90-minütigen Rundgänge beginnen jeweils um 11:00 Uhr und bieten spannende Einblicke – unter anderem auch zum Trend-Thema „Smart Home“. » Exklusive Messerundgänge am 15. und 16. März – jeweils von 11:00 bis 12:30 Uhr » Kostenfreies Tagesticket für Teilnehmer » Treffpunkt für Wohnungswirtschaftler in der „ImmobilienLounge“ am 16. März Folgende Aussteller werden die Gruppen willkommen heißen: » Flir Systems GmbH » Gira Giersiepen GmbH & Co. KG » Hekatron Vertriebs GmbH »…

Weiterlesen

Das Kabinett hat den Bericht zum „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ und zur Wohnungsbau-Offensive beschlossen. Das verabschiedete » Zehn-Punkte-Programm sieht unter anderem die Bereitstellung von Bauland, steuerliche Anreize, eine Vereinfachung von Bauvorschriften sowie Mittel für den sozialen Wohnungsbau vor. „Von gegenwärtig rund 270.000 fertiggestellten Wohnungen müssen wir uns auf mindestens 350.000 Wohnungen im Jahr steigern. Dafür gilt es, Hemmnisse zu beseitigen und Anreize zu setzen – und zwar auf allen föderalen Ebenen. Neben der Wohnungsbauoffensive brauchen wir jetzt auch eine Baulandoffensive. Länder und Kommunen müssen dem Beispiel des Bundes folgen und Flächen zügig für den bezahlbaren Wohnungsbau zur Verfügung stellen.“ Bundesbauministerin…

Weiterlesen

Die regionalen Wohnungsmärkte in Deutschland haben in den nächsten 30 Jahren mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen. Während die Nachfrage nach Wohnraum in den wirtschaftsstarken Zentren weiter steigt, müssen strukturschwache Regionen sogar damit rechnen, weitere Teile ihrer Bevölkerung zu verlieren. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie von Allianz und Prognos, die die Entwicklung von Bevölkerung und Wohnungsbedarf bis ins Jahr 2045 untersucht. Keine Entlastung auf den Wohnungsmärkten Laut Studie wächst die deutsche Bevölkerung in den nächsten 30 Jahren auf 85 Millionen Menschen an. „Deutschland hat sich seit 2011 sukzessive zu einem Einwanderungsland entwickelt. Für die nächsten 30 Jahre ist…

Weiterlesen

2016 wird das Jahr von Virtual Reality (VR) – völlig neue Technologien werden ähnlich wie das Internet vor zwei Jahrzehnten unsere Realität verändern. Mit interaktiven Lösungen und VR-Brillen können wir in 3D und 360 Grad in neue, bisher unbekannte Immobilien vordringen. Schon 2015 punkteten auf der Expo Real in München die ersten innovativen Aussteller mit VR-Brillen und interaktiven Anwendungen. In den nächsten Jahren wird dies zum gefragten Standard werden. Denn noch dieses Jahr werden die ersten ausgereiften 3D-Brillen in Serie gehen: Im Januar hat Facebook die bekannteste Brille, die Oculus Rift, auf den Markt gebracht. Wenige Stunden später war sie…

Weiterlesen