Autor: news immoclick24.de

immoclick24.de - Das Onlineportal für die Immobilienwirtschaft | Kontakt zur Onlineredaktion, Tobias Kuberski; E-Mail: onlineredaktion@verlagsmarketing.de

Mit der neuen Sonderschau Smart Home, der Bad-Arena, der Sonderschau Hocheffiziente Gebäudesanierung und informativen Vorträgen in den Fachforen setzt die IFH/Intherm vom 5. bis 8. April 2016 wichtige Impulse. Für Fachleute aus der Wohnungswirtschaft ist die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien in Nürnberg wichtiger Branchentreff und zugleich Wegweiser, um Kunden in Zukunft kompetent beraten zu können und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Empfehlenswert ist unter anderem der Tag der Immobilienwirtschaft am Donnerstag, 7. April. Im Anschluss dazu findet der Messerundgang der Verlags-Marketing Stuttgart statt. Sonderschau Smart-Home Das Potenzial im Smart-Home-Markt ist groß. Die Bereitschaft der Bevölkerung, in eine…

Weiterlesen

Heizungskäufer lassen sich jährlich einen dreistelligen Millionen-Betrag an staatlichen Förderungen entgehen, weil sie die ideale Förderkombination für ihr Projekt nicht kennen. Kein Wunder, bei einer Anzahl von insgesamt 6.000 Programmen! Das Unternehmen Solvis sorgt mit einem neuen Service für mehr Durchblick. Hausbesitzer, die in moderne Heizsysteme investieren wollen, können derzeit aus dem Vollen schöpfen: Bund und Länder haben 500 Förderungen für eine umweltfreundliche Wärmeproduktion im Angebot. Dazu gesellen sich weitere 5.500 Programme, die je nach Wohnort von Kommunen und Energieversorgern vergeben werden. Angesichts solcher Vielfalt gestaltet sich die Förderrecherche für Heizungsmodernisierer häufig wie die Suche nach der berühmten Nadel im…

Weiterlesen

Der Mangel an Wohnraum für Flüchtlinge ist derzeit das Thema, das Städte und Gemeinden gleichermaßen umtreibt. Wie kann man den massiven Zustrom an Flüchtlingen bewältigen, ohne, dass dabei der Mensch auf der Strecke bleibt? Wie findet man in kurzer Zeit angemessene Alternativen zu Containern und provisorischen Notunterkünften? Wohnanlagen in Massivbauweise Mit Nest (New Estate Short Time) bietet die Strenger Gruppe Städten und Gemeinden ein Lösungskonzept, das insbesondere in drei Punkten überzeugt: Nachhaltigkeit, Preis und Bauzeit. Die Strenger Gruppe, als traditionelles und inhabergeführtes Wohnbauunternehmen aus Ludwigsburg, greift bei der Produktion der Unterkünfte auf die Erfahrung und Expertise von über 30 erfolgreichen…

Weiterlesen

Sie ist Premieren- und Leistungsschau, Informations- und Netzwerkplattform, Forum für Beratung und Weiterbildung. Kurzum: Die FAF – Farbe, Ausbau & Fassade, die europäische Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign – findet vom 2. bis 5. März in München statt. Für Interessierte bietet die Verlags-Marketing Stuttgart GmbH zudem einen exklusiven Messerundgang an, zu dem man sich schon jetzt anmelden kann. In vier Messehallen geben rund 400 Aussteller aus mehr als 15 Ländern einen Überblick über Produkt- und Verfahrensneuheiten. Zudem erwarten Maler und Lackierer, Stuckateure und Trockenbauer, Raumausstatter und Bodenleger zahlreiche Praxisvorführungen und fachlichen Input zu den künftigen Entwicklungen der Branche. Umfangreiches Rahmenprogramm…

Weiterlesen

Der Boden ist das meistbeanspruchte Bauteil eines Gebäudes. Genauso vielfältig wie die industrielle oder gewerbliche Nutzung der Gebäude ist auch die Beanspruchung der Bodenflächen. Für den Fall, dass der Estrich oder der Betonuntergrund diesen Belastungen nicht gerecht werden kann, ermöglichen speziell entwickelte Bodenbeschichtungssysteme auf Kunstharzbasis einen optimalen und dauerhaften Schutz des Bodens. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Vorteile von Bodenbeschichtungssystemen und geht auf deren Komplexität und ausgewählten Eigenschaften ein. Bodenbeschichtungen: Warum überhaupt, und was muss beachtet werden? Böden müssen auftretende Belastungen zuverlässig auch über lange Zeiträume hinweg aufnehmen und ableiten können. Diese Anforderungen erfüllen in vielen Bereichen herkömmliche…

Weiterlesen

„Where modern spaces come to life: digital – individuell – vernetzt“ – unter diesem Motto steht die Light + Building 2016. Das verknüpfte Angebot aus Licht und Gebäudetechnik macht die Light + Building zur internationalen Leitmesse – mit einem in Tiefe und Breite einzigartigen Produktspektrum. Die Industrie zeigt intelligente Lösungen, zukunftsweisende Technologien und aktuelle Designtrends, die sowohl die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes erhöhen als auch Komfort, Sicherheitsbedürfnis, Designanspruch und Lebensqualität der Nutzer steigern. Dabei stehen sowohl Sanierungslösungen als auch technische Lösungen für die Planung und den Neubau von Gebäuden im Fokus. Alle Marktführer haben ihre Teilnahme vom 13. bis 18. März…

Weiterlesen

Mit einer Wohnungsbau-Offensive will Bundesbauministerin Barbara Hendricks für eine wirkungsvolle Entlastung auf den Wohnungsmärkten sorgen. Bei der Vorstellung der Empfehlungen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen in Berlin sagte Hendricks: „Die aktuelle Lage erfordert zügiges Handeln aller Beteiligten, um den Wohnungsbau anzukurbeln.“ Nach aktueller Prognose werden in den nächsten Jahren jeweils mindestens 350.000 neue Wohnungen benötigt, um Familien, Alleinerziehende, Studierende und die steigende Zahl von Flüchtlingen angemessen unterbringen zu können. Umfassendes Maßnahmenpaket Barbara Hendricks: „Der Bund bringt mit der verbilligten Abgabe von Grundstücken, Förderanreizen, Vereinfachungen im Bauplanungsrecht und der Förderung von kostengünstigen „Vario-Wohnungen“ ein umfassendes Maßnahmenpaket auf den Weg.…

Weiterlesen

Ab 1. Januar 2016 werden der Einbau effizienter Heizkessel und die Verbesserung der Wärmeverteilung mit 15 Prozent der Investitionssumme gefördert. Das teilten das Bundeswirtschaftsministerium und die KfW-Bank mit. Die Bezuschussung von Heizungserneuerungen, bei denen zusätzlich das ganze Heizsystem optimiert wird, gehört zum „Anreizprogramm Energieeffizienz“ im Gebäudebestand. Sie ist eine Alternative zum bestehenden zehnprozentigen Zuschuss für Einzelmaßnahmen. „Dass die Förderung von Energieeinsparung durch effiziente Heiztechnik erweitert wird, ist aus Sicht vieler Hausbesitzer mit einer alten Heizung zu begrüßen“, sagt Adrian Willig, Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO). Damit werde die Erneuerung des enormen Altanlagenbestands weiter forciert. „Für die angestrebte…

Weiterlesen

Im Jahr 2014 sind deutschlandweit rund 900.000 Immobilien im Wert von 191 Milliarden Euro verkauft worden. Das Investitionsvolumen hat damit den höchsten Stand seit 2007 erreicht. Das geht aus dem Immobilienmarktbericht 2015 hervor, den die amtlichen Gutachterausschüsse in Deutschland heute in Berlin vorgelegt haben. Die Studie ist in enger Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entstanden. Investitionsvolumen auf dem Höchststand, Wohnungspreise in den Städten steigen stark „Die Immobilien in Deutschland stellen insgesamt eine attraktive Investition dar. Dies trifft insbesondere auf Wohnimmobilien in Städten und städtischen Kreisen zu. Besonders die Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser haben an Anziehungskraft gewonnen.…

Weiterlesen

Investitionen in bestehende Gebäude dominieren nach wie vor die Bautätigkeit in Deutschland. 188,5 Milliarden Euro flossen im Jahr 2014 in die Erhaltung und Modernisierung des Gebäudebestandes. Im Wohnungsbau entspricht dies über 70 Prozent aller dort investierten Mittel. Das gesamte Bauvolumen betrug im vergangenen Jahr 330 Milliarden Euro. Das geht aus dem Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft hervor, den das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vorgelegt hat. Der Bericht stützt sich auf Berechnungen zum Bauvolumen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung sowie eigene Erhebungen. Wohnungsbau kurbelt Wachstum an „Wir erwarten, dass sich die positive Entwicklung der Investitionen im…

Weiterlesen