Der Wohnungsbau braucht mehr Tempo und Qualität. Das fordert die Bundesregierung. Die ALHO Modulbauweise könnte einen Beitrag dazu leisten, das ehrgeizige Ziel zu erreichen, jährlich 400.000 neue Wohnungen fertigzustellen. Mit den individuell geplanten, seriell im Werk vorgefertigten Raummodulen wird im Vergleich zum herkömmlichen Bauen nur ein Bruchteil an Bauzeit benötigt und zugleich für eine höhere Qualität gesorgt. Dies zeigen die Wohnungsbauprojekte für die DreieichBau. Dreieich ist die zweitgrößte Kommune des Landkreises Offenbach. Um die Wohnraumversorgung für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu verbessern, wurde die DreieichBau AöR gegründet. Im Stadtgebiet von Dreieich sollen in den kommenden Jahren 400 vorzugsweise…
Autor: Redaktion
Vor etwa zehn Jahren erfolgte die Abschaltung der analogen Ausstrahlung über die Astra-Satelliten. Damit war das Ökosystem der Satelliten-Übertragung Vorreiter beim Einsatz moderner Technologien. Wichtige Akteure bei der Umstellung auf rein digitale Übertragung waren 2012 der Fachhandel und die Installationsbetriebe. Sie sorgten dafür, dass in keinem Haushalt der Bildschirm dunkel bleiben musste. Der Umstieg auf digitales Fernsehen bot deutliche Vorteile: die erheblich bessere Bild- und Tonqualität, die Verfügbarkeit von HDTV und eine größere Programmvielfalt. Dazu gehören viele Spartenprogramme und internationale Sender sowie alle Landes- und Regionalprogramme der ARD (Dritte Programme) und die Regionalfenster bei SAT.1 und RTL. Nach der Analogabschaltung…
Für Privatkunden ist der Online-Abschluss von Gas- und Stromverträgen schon Standard. Von nun an möchte Vattenfall ihn auch für Geschäftskunden etablieren. Nach einer dreimonatigen Testphase des Online-Rechners für B2B-Kunden zieht das Unternehmen eine positive Bilanz zum Einsatz des digitalen Tools, das als Ergänzung zum persönlichen Vertriebsgeschäft im B2B-Segment des Energieunternehmens entwickelt worden ist. Mit dem Online-Rechner automatisiert Vattenfall den gesamten Sales-Prozess – vom Erfassen der Kundendaten, über die Preiskalkulation bis zum Verschicken der Vertragsunterlagen. „Die Ergebnisse aus den ersten drei Monaten sprechen für sich. Wir erreichen mit dem Preisrechner unsere Zielgruppe und bieten ihnen erstmals einen vollständig automatisierten Sales-Prozess. Mit…
Mit Blick auf die Erweiterung seines Produktportfolios und die zu erreichenden Klimaziele in Deutschland hat BluMartin eine neue Lösung für Gebäudesanierungen entwickelt. Das FreeAir Lüftungssystem eignet sich ideal zum Nachrüsten in Bestandsgebäuden. Das Sanierungsmodul lässt sich mithilfe einer 350 Millimeter Kernbohrung und einer Trockenbauverkleidung in jede Außenwand integrieren. Aufwendiges Aufstemmen der Außenwand ist nicht erforderlich. Die serienmäßige Sensorsteuerung ermöglicht eine bedarfsgerechte Luftführung. Eine hohe Energieeffizienz und eine angenehme Raumluft sind somit garantiert. Durch den Einbau der Wohnraumlüftung mit intelligentem Feuchtemanagement wird außerdem die Bausubstanz geschützt. In Kombination mit dem Überströmer FreeAir plus wird auf Zuluftleitungen komplett verzichtet. Das vereinfacht die…
Freundlich, seriös, sozial: Diese drei Attribute treffen den Befragten zufolge ganz besonders auf die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) zu. Um den bestmöglichen Service bieten zu können, führt Hessens größtes Wohnungsunternehmen regelmäßig eine Mieterumfrage zur Wohnzufriedenheit durch. Bei der jüngsten Umfrage wurden fast 2000 schriftlich ausgefüllte Fragebögen mit viel Lob und einigen Verbesserungsvorschlägen zurückgeschickt – eine Bilanz, mit der die Verantwortlichen zufrieden sind. „Unser Ziel ist es, das Angebot für unsere Mieterinnen und Mieter kontinuierlich zu verbessern“, sagt der für das Immobilienmanagement zuständige Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal. „Nur durch ihre ehrlichen Auskünfte können wir unsere Angebote und Abläufe so…
Legionellen-Kontaminationen treten vermehrt auch in Kaltwasser-Installationen auf. Hauptursache dieser zunehmenden Entwicklung ist eine ungewollte Erwärmung des Kaltwassers durch die Umgebungstemperaturen in Gebäuden. Dabei beeinflussen Planung und Ausführung der Trinkwasserverteilungssysteme maßgeblich das Kontaminationspotenzial eines Gebäudes. In einem mehrjährigen Forschungsvorhaben haben dazu die FH Münster und der Trinkwasserhygiene-Spezialist Kemper konventionelle Verteilungssysteme untersucht, Schwachstellen identifiziert und Lösungskonzepte entwickelt. Die Kompetenzbroschüre „Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand“ dokumentiert jetzt die gewonnenen Erkenntnisse und erläutert neue Installationsregeln, die inzwischen zum Stand der Technik geworden sind. Sie unterstützt damit den Fachplaner und ausführenden Fachhandwerker bei der Vermeidung trinkwasserhygienischer Risiken. Interessierte erhalten die kostenlose Broschüre als Download von der…
Gesetzliche Forderungen erfüllen, ohne komplett auf Ferninspektion zu verzichten Der Anteil barrierefreien Wohnraums am Gesamtbestand nimmt kontinuierlich zu. Damit ergeben sich für Wohnungsunternehmen neue Herausforderungen. So gilt es die gesetzlichen Forderungen in Bezug auf „Rauchwarnmelder“ mit denen der „Barrierefreiheit“ in Einklang zu bringen. Realisieren lässt sich das nur mit funkvernetzten Rauchwarnmeldern, die den Anschluss zusätzlicher Signalgeber und Fernsteuerungen sowie ggf. die Anbindung an die Gebäudesystemtechnik ermöglichen. Nach derzeitigem Stand der Technik ist dann allerdings keine Fernauslesung möglich, die gerade bei größeren Wohnungsbeständen den Aufwand für die jährliche Inspektion deutlich reduziert. Wer auf Ferninspektion nicht verzichten will, muss Rauchwarnmelder unterschiedlicher Bauweisen…
Die anstehende Grundsteuerreform verlangt Immobilieneigentümern derzeit einiges ab, denn schon bis zum 31. Oktober müssen alle erforderlichen Unterlagen beim Finanzamt eingereicht sein. Ein Wettlauf gegen die Zeit, denn: Vor allem für Unternehmen mit umfangreichem Grundbesitz und Immobilienbestand, mit älteren Immobilien oder Immobilien in mehreren Bundesländern kann das Zusammenstellen der geforderten Angaben aufwändig und kostenintensiv sein. „Viele Eigentümer stehen vor einer Mammutaufgabe und sind entsprechend unsicher“, stellt die Flensburger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Nielsen, Wiebe und Partner, ein Mitglied des unabhängigen Netzwerks HLB Deutschland, nun fest. „Zwar finden sich die für die Erklärungen erforderlichen Daten insbesondere in Einheitswertbescheiden, Flurkarten, im amtlichen Lageplan…
Nachhaltige Dämmung muss im Wesentlichen drei Merkmale erfüllen. Zunächst muss sie natürlich gut dämmen. Zweitens muss das Material unbedenklich für Mensch und Umwelt sein und drittens sollte auch der Gedanke der Circular Economy Betrachtung finden – der Dämmstoff sollte also recyclebar sein. Darüber hinaus ist die Sicherheit des Materials von großer Bedeutung. Im Falle der Dämmung geht es hier in erster Linie um den Brandschutz. Seit ein paar Jahren gibt es auch für die Bauindustrie wasserabweisende mikroporöse Dämmstoffe auf mineralischer Basis, die diese bisher nicht zu vereinbaren Eigenschaften miteinander verbinden können. Eines der bekanntesten dieser neuen Materialien wird vom deutschen Spezialchemieunternehmen…
Als führender Anbieter von Full-Service-Zahlungslösungen für den E-Commerce hat Novalnet sein kostenloses Payment-Plugin für Odoo aktualisiert. Über die Erweiterung können Anwender über 15 verschiedene Services wie Zahlungsabwicklung, Risikomanagement, eine automatische Rechnungsstellung oder ein vollwertiges Debitorenmanagement aus einer Hand nutzen. Das weiterentwickelte Plugin bietet eine Anbindung an alle wichtigen und beliebten Zahlungsarten per Seamless Payment Page. Auch eine Zahlungsgarantie ist möglich. Die Integration in das Shopsystem erfolgt nahtlos und schnell. Darüber hinaus können Onlinehändler mit dem Payment-Plugin von Novalnet die Beliebtheit ihrer Verkaufsplattform und ihren Umsatz steigern. Denn eine große Zahl an angebotenen Zahlungsmethoden, Automatisierung und weniger Verwaltungsaufwand führen auch zu einem höheren…