Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen, denen global mit Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien begegnet werden muss. Als logische Konsequenz werden Unternehmen heute zunehmend daran gemessen, inwieweit sie ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung übernehmen. Betrachtet man den Immobiliensektor, der mit einem Anteil von 35 Prozent am Energieverbrauch einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen in Deutschland ist, wird der Handlungsbedarf schnell deutlich: Für einen klimaneutralen Gebäudebestand sind nachhaltige Investitionen in effiziente, digitale Technologien unerlässlich. Techem, einer der führenden Dienstleister für smarte und nachhaltige Gebäude, hat kürzlich seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Darin verpflichtet sich das Unternehmen den Sustainable Development…
Autor: Redaktion
Advertorial Allein in Deutschland sind derzeit 57 Millionen Fahrzeuge zugelassen und es werden täglich mehr. Dieses enorme Wachstum führt zu einer erheblichen Überlastung vorhandener Parkplätze und zu immer mehr Parkverstößen. Oft finden die eigenen Kunden keine Parklücke mehr, weil der Parkplatz voll mit Fremdparkern ist. Analoges Parkraummanagement – Konzepte mit Schwachstellen Der bisherige Lösungsraum umfasst analoges und halbdigitales Parkraummanagement. Das ist zwar ein langjährig praktiziertes Konzept, birgt jedoch – vor allem im Zeitalter der Digitalisierung – auch einige Schwachstellen. Wartungsintensive Schranken verursachen Rückstaus. Parkscheiben können unabsichtlich vergessen oder falsch bzw. gar nicht abgelesen werden. Parktickets können verloren gehen. Das…
CWS Fire Safety, das auf vorbeugenden Brandschutz spezialisierte Unternehmen der CWS Gruppe, geht eine strategische Partnerschaft mit dem international führenden dänischen Hersteller für Niederduck-Wassernebel-Löschanlagen, VID Fire-Kill ApS, ein. Der Vertrag für die Kooperation wurde im Juni 2021 unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist es, den Brandschutz mit Wassernebel-Löschanlagen nachhaltiger zu gestalten, eine VdS-Zulassung zu erlangen und kundenindividuelle Lösungen anbieten zu können. Ein Siegel der VdS zeichnet sichere Produkte aus und ist ein wichtiges Kriterium auf dem Sicherheitsmarkt. Wassernebel-Löschanlagen sind doppelt nachhaltig: Das eingesetzte Wasser wird fein zerstäubt und kann so zum einen eine größere Fläche mit weniger Wasser schützen und zum anderen…
Bosch bringt die neuen Flexidome IP starlight 8000i X Kameras auf den Markt. Sie bieten eine Auflösung von 2 oder 4 Megapixeln, spezielle Optik, HDR X (großer dynamischer Bereich) der nächsten Generation sowie starlight X für eine verbesserte Bildqualität sowohl bei Tag als auch bei wenig Licht und sich schnell bewegenden Objekten. Die neue starlight X-Technologie hilft, die Bildaufnahme am Tag deutlich zu verbessern. Die Kameras zeichnen sich besonders bei Aufnahmen im Halbdunkel aus. Dank spezieller Optik, neuer Bildverarbeitungsalgorithmen und Rauschunterdrückung liefern sie Farbbilder von bis zu 0,0061 Lux. Mittels HDR X können die Kameras Videoaufnahmen von sich schnell bewegenden…
Gebäude werden zusehends höher und enger aneinandergebaut. Sicherheitsaspekte wie Brandschutz gewinnen entsprechend immer mehr an Wichtigkeit. Die theoretischen Anforderungen sind jedoch in der Praxis, beispielsweise dann, wenn es um die Materialwahl für die Fassadenabdichtung geht, bisher oftmals nur unzureichend umsetzbar. Teroson Bautechnik hat jetzt mit Teroson FO 2 FR eine elastische und dampfoffene Fassadenanschlussfolie entwickelt, die neben zuverlässigem Wetterschutz auch hohe Brandschutzeigenschaften aufweist. Damit ist das dem Henkel-Konzern zugehörige Unternehmen der Pionier am deutschen Markt, dessen praxisgerechtes System als schwer entflammbar zertifiziert ist. Teroson FO 2 FR ist ein wasserundurchlässiges Dichtfoliensystem für den Außenbereich (kalte Bauteilseite), das an Fenstern, an…
Steigende Mieten, begrenzter Wohnraum, lange Wartezeiten: Wer sich in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München auf Wohnungssuche begibt, muss nicht nur viel Geduld mitbringen, sondern häufig auch tief in die Tasche greifen – und die Mieten steigen beständig weiter. So haben sich während des Pandemie-Jahres 2020 die Neuvertragsmieten in und um deutsche Metropolen herum um bis zu zwölf Prozent verteuert. Der neue Wohntrend Coliving setzt genau an diesem Punkt an und bietet eine unkomplizierte Lösung für ein gemeinschaftliches Wohnen auf Zeit, das die Vorteile eines einfachen Ein- und Auszuges mit denen einer bereits vorhandenen, vollständigen Ausstattung verbindet. Das französische Start-up…
Der deutsche Logistikimmobilienmarkt bewegt sich auch in 2021 auf einem sehr hohen Niveau. Zu diesem Ergebnis kommt das bundesweit agierende Beratungsunternehmen Logivest nach Auswertung der eigenen Researchdaten für das Neubauvolumen des ersten Halbjahres 2021. Das auf Logistikimmobilien und -standorte spezialisierte Unternehmen misst dabei stets den Zeitpunkt des Baustarts. Mit einem Volumen von rund 2,5 Millionen Quadratmetern liegen die Entwicklungen in diesem Jahr sogar knapp über dem Halbjahreswert von 2018, das mit 2,4 Millionen Quadratmetern Neubauvolumen bereits im ersten Halbjahr eine neue Rekordmarke setzte. „Der Logistikimmobilienmarkt zeigt sich weiterhin sehr stark und von äußeren Einflüssen unbeeindruckt, so dass wir optimistisch sind,…
Mit großer Freude und vielen Glückwünschen überreichte Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) Andreas Lichtblau, Geschäftsführer des BuGG-Mitglieds 90Degreen, die Siegerplakette. Die von ihm im April 2019 in der Hannovergasse in Wien erstellte Fassadenbegrünung wurde Anfang des Jahres von den Mitgliedern des Verbands zur BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2020 gewählt. Andreas Lichtblau ist mit seinem Unternehmen Teil der „Stadtbegrüner“, einem Zusammenschluss verschiedener Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrüner in Wien. Ein Blick auf die im Bestand nachträglich begrünte Fassade macht sofort klar, warum es sich hier um eine besondere Fassadenbegrünung handelt: an einem Objekt wurden verschiedenste Formen der Fassadenbegrünung eingesetzt…
Das Umweltbundesamt (UBA) zeigt in einer aktuellen Information auf, unter welchen Bedingungen das Infektionsrisiko in Klassenräumen möglichst gering gehalten werden kann. Neben dem Einhalten der Hygieneregeln empfiehlt das UBA, Schulräume sukzessive mit fest installierten Raumlufttechnischen Anlagen auszustatten. Allerdings bleibt für frische Luft in den meisten Klassenzimmern bisher nur die Fensterlüftung, da noch immer weniger als 10 Prozent der Schulgebäude mechanisch be- und entlüftet werden. Mobile Luftreinigungsgeräte können hier helfen, die Virenlast im Raum zu verringern. Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) unterstützt die Empfehlungen zur Verbesserung der Raumluftqualität in Klassenzimmern. Er setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass beim…
Die Luftreinigungsfunktionen der LG Dual Vane Kassette ist von Intertek, TÜV Rheinland und Underwriters Laboratories (UL) zertifiziert worden. Dadurch wird die Effektivität der LG Klima-Lösungen zur Bereitstellung von sauberer Raumluft auch durch unabhängige Stellen bestätigt. Die LG Dual Vane Kassette ist die weltweit erste HVAC-Lösung, die von Underwriters Laboratories die Greenguard Gold-Zertifizierung für niedrige Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) erhalten hat. Außerdem wurde sie von Intertek für die Reduzierung schädlicher Partikel in der Raumluft ausgezeichnet. Laut Intertek sorgt die Dual Vane für die Entfernung von mehr als 99,9 Prozent der Bakterien einschließlich Escherichia coli KCCM 11234, Staphylococcus aureus KCCM 40050…