Autor: Redaktion

Ergänzend zu den hocheffizienten Zewo Lambda-Wärmepumpen hat Systemhersteller Zewotherm sein Sortiment jetzt um die neue Produktlinie Zewo Wärmepumpe Eco erweitert. Mit der neuen Produktvielfalt sowie einem umfassenden Service festigt der Komplettanbieter seine Stellung im Wärmepumpenmarkt. Die neue Eco-Gerätelinie richtet sich nach den Bedürfnissen des Marktes nach einfacher Installation, zukunftsweisender Energieeffizienz und einem sofort verfügbaren Produktprogramm für jede Anforderung. Für eine vereinfachte Installation ohne Kälterohranschluss und einen geringen Platzbedarf wurden die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen in Monoblock-Bauweise realisiert. Die neuen modulierenden Wärmepumpen mit Kühlfunktion sind sofort lieferbar, installationsfertig vormontiert und förderfähig. Sie sind sowohl für Sanierungs- als auch für Neubauvorhaben geeignet. Erhältlich sind…

Weiterlesen

Mit der WPL 10/13 HK Premium stellt Stiebel Eltron eine Musterlösung für den Heizungstausch im Bestand vor. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe aus dem Low-GWP-Portfolio des Holzmindener Unternehmens erreicht im reinen Wärmepumpenbetrieb Vorlauftemperaturen von bis zu 65 Grad Celsius und ist damit ideal für Sanierungsvorhaben geeignet. Sie kommt jedoch auch für Neubauten uneingeschränkt in Frage und lässt sich auf Wunsch problemlos kaskadieren. Die WPL 10 HK Premium hat eine Wärmeleistung von 8,60 Kilowatt (A-7/W35 nach EN 14511). Die WPL 13 HK Premium erreicht als stärkere Variante bei gleichen Bedingungen 11,60 Kilowatt Leistung. Die Leistungszahl liegt bei A2/W35 nach EN 14511 bei beiden Varianten…

Weiterlesen

Paradigma hat sein Portfolio nachhaltiger und klimafreundlicher Heizlösungen erweitert und bietet ab sofort auch Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen an. Damit entwickelt der Hersteller aus Dettenhausen seinen Systemgedanken weiter, der die Sonne als ökologischste Energiequelle in den Mittelpunkt rückt. Perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten machen Handwerkern die Installation leicht und eröffnen ihnen die größtmögliche Gestaltungsfreiheit, die individuell passende Technik für jedes Haus zu wählen. Mit der WP Aero Mono VA und der WP Aero Mono VB umfasst das Paradigma-Portfolio zwei leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpen für unterschiedliche Bedarfsfälle. Die WP Aero Mono VA verwendet das klimaschonende Kältemittel Propan und erfüllt damit sämtliche zukünftigen Anforderungen an den…

Weiterlesen

Ist das Bauvorhaben abgeschlossen, freut sich der Bauträger. Nun fehlt nur noch die Abnahme und schon in ist der Weg frei für die wohlverdiente Schlusszahlung. Die Abnahme der Bauleistung des Bauträgers durch alle Erwerber entfaltete daneben aber weitere zahlreiche Rechtswirkungen, die für den Bauträger weitreichende Folgen haben können: Der Vergütungsanspruch wird fällig, die Leistungs- und Vergütungsgefahr geht auf den Erwerber über, die Verjährung für Mängelansprüche beginnt und die Beweislast für Mängelansprüche trifft nun den Erwerber. „Die Fixierung auf die Schlussrate verstellt häufig den Blick darauf, dass für den Bauträger von ganz zentraler Bedeutung der Beginn der Verjährung der Mängelrechte ist.…

Weiterlesen

Der Betrieb stellt im Lebenszyklus eines Bauwerks die längste und kostenintensivste Phase dar. Die Verfügbarkeit eines digitalen Gebäudemodells während der Nutzungsphase eines Bauwerks ist hinsichtlich Kosten, Ressourceneinsatz und Qualität von enormer Bedeutung. Damit die richtigen Informationen im BIM-Modell (Building Information Modeling) verfügbar sind und gepflegt werden können, ist es unabdingbar, dass die am Betrieb beteiligten Personen bereits in den ersten Planungsphasen mit einbezogen werden. Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E bietet eine wertvolle Hilfestellung für alle Beteiligten. Sie zeigt Zusammenhänge auf und ermöglicht so kooperatives nachhaltiges Handeln. Orientierend am Leistungsspektrum der GEFMA 100, wurde eine Hilfestellung zur Formulierung der Anforderungen…

Weiterlesen

Speziell für die Entwässerung von Balkonen aus Betonfertigteilen aus wasserundurchlässigem Beton sind die Abläufe der Loro-Serien I und IV entwickelt. Mit dem breiten Sortiment an Formstücken bieten beide Serien hohe Flexibilität und somit Lösungen für unterschiedliche Balkonaufbauten. Die Serie IV aus feuerverzinktem Stahl eignet sich mit Glocke ohne Haltenocken für den direkten Einbau in Balkone aus wasserundurchlässigem Beton in Platten von 95 bis 220 Millimeter Dicke. Mit dem flexibel positionierbaren Aufnahmering bleibt der Einschub-Winkel für das von oben kommende Rohr bei der bauseitigen Montage frei wählbar. Dadurch ist ein sicherer Ablauf über mehrere Geschosse stets einfach realisierbar. Eine zusätzliche…

Weiterlesen

Herbstzeit ist Wartungszeit. Was laut Flachdachrichtlinie zu beachten ist, stellt sich in der Praxis oft als eine Herausforderung für Dachdecker und Gebäudebetreiber heraus. Denn: selbst wenn die Flachdächer und ihre Aufbauten bei der halbjährlich empfohlenen Inspektion als intakt eingestuft werden, müssen sie immer noch den kalten und verschleißenden Winter überstehen. Bei festgestellten Mängeln ist dagegen schnelles Handeln bei der Instandsetzung gefragt. Damit diese Aufgaben schnell und effizient gelöst und die Oberlichter sicher für den Winter gemacht werden können, bedarf es intelligenter und praktischer Lösungen. Garantieverlust, höhere Kosten, schlechtere Arbeitsbedingungen – die Liste der Folgen unbeachteter Oberlichtschäden ist lang und kann…

Weiterlesen

Pro Tag verbraucht jeder Mensch in Deutschland durchschnittlich 125 Liter Trinkwasser. In einer Zeit, in der Wasser ein immer knapper werdendes Gut darstellt, ist dies deutlich zu viel. Aus diesem Grund sind intelligente Produkte und Systeme gefragt, die dabei helfen, Trinkwasser einzusparen. Dehoust als Experte im Bereich des Behälter- und Anlagenbaus bietet mit ihren Regenwasserzisternen und Betriebswassertanks Lösungen für die beschriebene Problematik. Durch das Sammeln und Filtern lässt sich das Regenwasser unter anderem für häusliche Reinigungszwecke und zur Gartenbewässerung weiterverwenden. Kürzere Kälteperioden und anhaltende Trockenheit: Die Folgen des Klimawandels sind längst auch in Deutschland spürbar. So ist hierzulande die Wasser-Bilanz…

Weiterlesen

Der Transport von Großgeräten, Baufahrzeugen und Material gehört zu jeder Baustelle. Damit alles reibungslos läuft, muss die Verkehrsplanung den verschiedenen Bauphasen gerecht werden. Eine Checkliste für sichere Mobilität auf Baustellen gibt es von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau). Verkehrs- und Lagerflächen sowie Transportwege auf Baustellen verändern sich mit dem Baufortschritt. Deshalb braucht es eine vorausschauende Logistik und Baustellenplanung, welche die Sicherheitsanforderungen über den gesamten Bauprozess berücksichtigt. „Wichtig ist, dass die Baustraßen und Wege so angelegt sind, dass sich die Beschäftigten auf der Baustelle jederzeit sicher bewegen können. Das betrifft die Sicherheitsabstände zu Baugruben oder Grabenkanten genauso wie die Beschaffenheit…

Weiterlesen

Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die ehrgeizigen EU-Ziele für die Mobilitätswende stellen eine enorme Herausforderung dar, der die Ladeinfrastruktur gerecht werden muss. Von der Standortauswahl bis hin zur technischen Komplexität gibt es zahlreiche Faktoren, die die effektive Umsetzung beeinflussen können. Eine mangelhafte Planung in diesen Bereichen kann zu ineffizienter Nutzung, geringerer Sichtbarkeit, längeren Ladezeiten, Netzüberlastung und hohen Kosten führen. Fabian Paul, Co-Gründer und Geschäftsführer von Service4Charger, teilt die fünf größten Herausforderungen bei der Planung von Ladeinfrastruktur – und wie sie zu meistern sind. Geringe Stromleistung Ob Anschlussleistung oder Verfügbarkeit von elektrischer Energie insgesamt – die vorhandene Netzinfrastruktur am gewünschten…

Weiterlesen