Autor: Redaktion

Sharp Energy Solutions Europe erweitert sein Halbzellen-Portfolio mit einem monokristallinen, 420 Watt leistenden Silizium-Photovoltaik-Modul. Das NU-JC420B mit schwarzem Rahmendesign und Rückseitenfolie wurde speziell für Wohngebäude sowie kleinere gewerbliche und industrielle Aufdachanlagen entwickelt. Es besteht aus insgesamt 108 Halbzellen und eignet sich für die seitliche Klemmung sowohl mit langem als auch mit kurzem Rahmen. Durch sein geringes Gewicht, die kompakten Abmessungen und hohe Flexibilität bei der Montage lässt sich das neue Modul besonders leicht installieren und in Systeme integrieren. Das NU-JC420B verfügt über einen Modulwirkungsgrad von 21,51 Prozent sowie einen besonders geringen Temperaturkoeffizienten von -0,300 Prozent pro Grad Celsius. Damit ist…

Weiterlesen

Ob auf den Dächern von Einfamilienhäusern und Zweckgebäuden oder als Parks auf freiem Feld: Photovoltaik-Anlagen sind ein zentrales Instrument zur Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung und dank neuer Vergütungshöhen für Erzeuger attraktiver. Weil Elektroinstallationen im Freien Belastungen wie Hitze, Nässe, Sturm und UV-Strahlung ausgesetzt sind, bietet Fränkische ein speziell abgestimmtes Sortiment an Schutzrohren – für Solarmodule, Wechselrichter und die Vernetzung im Gebäude. Erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Deren Ausbau soll das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördern. In der aktuellen Fassung von 2023 hat die Bundesregierung das Ziel für den Anteil der Erneuerbaren Energien an der…

Weiterlesen
Bad

Neben einem Potpourri unterschiedlichster Heizkörper für den Wohnraum kann die ECA Germany auch mit Elektro-Designheizkörpern für Bad und Küche punkten. Die Serie Icon gibt es jetzt in einer rein elektrischen Ausführung. Eine abwechslungsreiche und moderne Farbauswahl rundet das Gesamtpaket ab. Die Vorteile von elektrischen Bad- und Küchenheizkörpern liegen auf der Hand: Der Wärmewert der elektrischen Variante liegt bei 700 Watt. Gerade im Bad ist es damit in der Übergangszeit rasch angenehm temperiert. Die Montage ist einfach, da nur eine handelsübliche Steckdose mit 230 Volt benötigt wird. Zudem garantieren werksseitige Laschen auf der Rückseite des Heizkörpers eine rasche Aufhängung. Das gradlinige Design…

Weiterlesen

So mancher Sportverein dürfte den TSV Handorf darum beneiden: Der Verein besitzt einen ganzen Sportcampus. Das elektronische Zutrittssystem BlueSmart sichert den neuen Komplex an den Innen- und Außenzugängen. Mit 1850 Mitgliedern ist der TSV der größte Verein im Münsteraner Stadtteil Handorf. Neun Abteilungen und zahlreiche Untergruppen, in denen Menschen von 2 bis 102 Jahren Sport treiben, können den Neubau nutzen. Der Sportcampus bietet optimale Bedingungen für Ballsportarten, Gymnastik, Turnen, Kampfsport, Leichtathletik, Laufen und Fitness. Der Campus umfasst einen Naturrasenplatz mit Leichtathletikanlagen, zwei Kunstrasenplätze und mehrere Kleinspielfelder. Herzstück ist das großzügige und vielseitig nutzbare Vereinsheim. Das moderne Gebäude wurde vom Architekten…

Weiterlesen

Gebäude in Deutschland sind noch nicht ausreichend auf den voranschreitenden Klimawandel ausgerichtet – weder bei Sanierungen noch beim Neubau. Im Sommer drohen sie zunehmend zu überhitzen. Der Einsatz von Klimaanlagen ist naheliegend, würde jedoch zu einem massiven Anstieg des Energieverbrauchs führen. Eine neue Studie des Ingenieurbüros Hauser (IBH) im Auftrag der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle zeigt, dass verschiedene Sonnenschutzmaßnahmen ein wirksames Mittel gegen die Überhitzung sind und den Energieverbrauch für Klimatisierung minimieren bzw. in vielen Fällen ganz vermeiden können. Die Repräsentanz empfiehlt daher der Bundesregierung, für klare Vorgaben für einen wirksamen Sonnenschutz zu sorgen. Bereits heute macht sich der Klimawandel in…

Weiterlesen

Viele Gewerbebauten verfügen bereits über Lichtkuppeln, Flachdachfenster oder Lichtbänder. „Meist lassen sie sich ohne großen Aufwand auf einen automatisch gesteuerten Lüftungsbetrieb umstellen – das erleichtert das Arbeiten und spart Kühl-Energie“, so Ulrich Koch vom Fachverband FVLR. Südeuropa wird in diesem Sommer von einer Hitzewelle mit Temperaturen weit jenseits der 40 Grad Celsius heimgesucht. Und auch in Deutschland herrschen mitunter klimatische Bedingungen, die das Arbeiten enorm erschweren. Vielfach kommt noch zusätzliche Wärme aus Produktionsanlagen usw. hinzu. Bei den Mitarbeitern ist da schnell die Akzeptanzgrenze erreicht, wenn nicht gar überschritten. Unter Umständen können derart hohe Temperaturen sogar zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.…

Weiterlesen

Mit zunehmender Feuchtigkeit sinkt die Isolationsfähigkeit jeder Hauswand. Der Heizaufwand steigt und damit die Kosten. Der Isolieranstrich Oellers Waterproof schützt Fassaden und Mauern vor eindringender Feuchtigkeit. So bleibt die Wärme dauerhaft im Haus und die Heizlast gering. Jeder weiß aus Erfahrung, dass nasse oder feuchte Kleidung nicht wärmt. Der Körper kühlt aus, der Mensch friert. Bei einem Gebäude ist es ähnlich: Feuchtigkeit aus Luft und Regen dringt durch Kapillareffekte tief ins Mauerwerk ein und kann dort nicht mehr vollständig verdunsten. Stattdessen leitet das Wasser die wertvolle Wärme des Innenraums nach draußen. Das gilt besonders in den Wintermonaten, wenn es draußen…

Weiterlesen

Gesponserter Artikel Wenn Gebäude nicht mehr genutzt werden und es nicht möglich ist, die für deren Bau verwendeten Baumaterialien in einem anderen Projekt wiederzuverwenden, werden sie zu Bauabfällen. Derartige Rückstände macht derzeit etwa 30% der Gesamtmenge aller in der Europäischen Union produzierten Abfälle aus. Sie stammen nicht nur aus Neubauten, sondern auch aus der Renovierung bestehender Gebäude. Um dies zu ändern, ist es unerlässlich, in großem Umfang umweltfreundliche und vollständig recycelte Baumaterialien zu verwenden. Die Herstellung von Baumaterialien verbraucht enorme Mengen an Energie und natürlichen Ressourcen – der Bausektor in den EU-Ländern ist für den Verbrauch von bis zu 40%…

Weiterlesen

Effizienzvorgaben schneller erfüllen Die Wärmepumpe mal eben um 20 Prozent kleiner auslegen? Die Heizkosten schnell um 30 Prozent reduzieren? Die Investitionskosten durchschnittlich in wenigen Jahren wieder hereinholen? Ja – das ist vergleichsweise einfach möglich. Und wird doch stiefmütterlich behandelt. Ein Beitrag über das Mauerblümchen der Branche. Manchmal sprechen alle Argumente für eine Sache, aber irgendwie kann sie sich doch nicht so recht in der Breite durchsetzen. Die Ursachen dafür sind oft genauso vielfältig, wie die Vorzüge für das Produkt oder die Technologie (siehe Infokasten 1). Die Rede ist natürlich von der kontrollierten Wohnraumlüftung. Analysiert man einmal die Zahlen zur Marktentwicklung…

Weiterlesen

Der Weltmarktführer für Drehkipp-Beschläge, die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie, bietet mit dem Beschlagprogramm Roto NX die Chance, Fenster auch nachträglich an sich wandelnde Erfordernisse anzupassen. Soll wegen einer Raum- oder Gebäudeumnutzung z. B. zukünftig das vollständige Öffnen eines Fensters durch bestimmte Personengruppen aus Sicherheitsgründen unterbunden werden, so lässt sich ein mit Roto NX ausgestattetes Fenster problemlos umrüsten. Dieser abschließbare Kipp-vor-Dreh-Beschlag blockiert das Schalten von Kippen auf Drehen. Damit erhöht sich das Schutzniveau am Fenster deutlich. Ist der Fenstergriff eines „Roto NX | TiltFirst“-Beschlags abgeschlossen, so kann zwar jeder Nutzer das Fenster für eine Kipplüftung öffnen, den Flügel aber nicht…

Weiterlesen