Autor: news immoclick24.de

immoclick24.de - Das Onlineportal für die Immobilienwirtschaft | Kontakt zur Onlineredaktion, Tobias Kuberski; E-Mail: onlineredaktion@verlagsmarketing.de

Rund 400 Experten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutieren beim diesjährigen Deutschen Immobilien Kongress des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. in Berlin über Themen, die die Immobilienwirtschaft bewegen. Unter dem Motto „Deutschland jetzt gestalten!“ führt der Diskurs im Römischen Hof von der Mietrechtsreform und der geplanten Sonderabschreibung bis hin zu aktuellen Trends beim Wohnen und Gewerbe in den deutschen A-Städten. „Steigende Auflagen und Abgaben, zu wenig ausgewiesenes Bauland, einseitige Änderungen beim Mietrecht zu Lasten der Vermieter und ständige Verschärfungen bei den energetischen Vorgaben – hier müssen Bund, Länder und Kommunen endlich anpacken, um mehr Investitionen zu ermöglichen!“, so…

Weiterlesen

Berlins führendes Wohnungsunternehmen degewo hat das Geschäftsjahr 2015 mit einem Bilanzgewinn von 56,7 Millionen Euro im Konzern abgeschlossen. Im Vorjahr betrug der Gewinn noch 38 Millionen Euro. Damit befindet sich das Unternehmen seit mehr als einem Jahrzehnt auf einem stabilen Wachstumskurs und konnte das Vorjahresergebnis nochmals deutlich steigern. „Das positive Jahresergebnis gibt uns Rückenwind für unsere steigenden Investitionen in Neubau und Zukäufe“, so Christoph Beck (Vorstand degewo AG) 22.000 Wohnungen bis 2026 Bis zum Jahr 2026 will degewo seinen Wohnungsbestand um rund 22.000 Wohnungen vergrößern. Das ist der Beitrag des Unternehmens zur „Roadmap für 400.000 Wohnungen im Landeseigentum“, die Mitte…

Weiterlesen

Wärmeenergie in den Innenräumen halten – das ist die Idee hinter der neuen infrarotreflektierenden Lasur (IR-Innenlasur) von Franken Maxit. Nach dem Aufsprühen auf Wand oder Decke kommen silberummantelte Mikro-Vollglaskugeln zum Tragen. Sie lagern sich an der Wandoberfläche dicht aneinander an und bilden eine Schicht, die wie ein Spiegel wirkt. Auf diese Weise reflektieren sie bis zu 25 Prozent der auftreffenden langwelligen Wärmestrahlung in den Raum zurück. Infrarotstrahlung ist allgegenwärtig: Elektrogeräte und Lampen geben sie ab und selbst der menschliche Körper strahlt sie aus. Als langwellige Wärmestrahlung verfügt sie dabei über ein besonderes Potenzial für das Wohlbefinden in Innenräumen. Die innovative…

Weiterlesen

Wohnimmobilien als Investment sind in Deutschland ein begehrtes Gut – und umso höher werden sie gehandelt. So stieg das Volumen aller Transaktionen von 2014 auf 2015 um 68 Prozent auf 22,5 Mrd. Euro. Geradezu dramatisch der Zuwachs gegenüber 2010: 673 Prozent. Die Gründe für diese Entwicklung sowie die Aussichten für 2016 erläutert Karsten Nemecek, Managing Director Corporate Finance-Valuation beim Immobiliendienstleistungs-Unternehmen Savills Germany. Anzahl und Preisniveau stark gestiegen Die Zahlen sind beeindruckend: Insgesamt 255 Wohnungspakete wechselten 2015 in Deutschland den Eigentümer. Die Zahl der gehandelten Einheiten summierte sich auf ca. 319.500, was gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg um 33 Prozent entspricht.…

Weiterlesen

Die Deutsche Immobilienmesse erstrahlt 2016 in neuem Licht – und an einem neuen Ort. Am 21. und 22. Juni trifft sich die mittelständische Immobilienwirtschaft erstmals in den Westfalenhallen Dortmund. Im Gegensatz zu anderen Branchenveranstaltungen stehen nicht die großen Konzerne und internationalen Großprojekte im Fokus. Vielmehr ist die gesamte Messe auf das Rückgrat der deutschen Immobilienwirtschaft ausgerichtet: die Mittelständler. Ein Highlight ist der Kongress „Immobilienverwaltung“ am Mittwoch, 22. Juni. Deutsche Immobilienmesse 2016: 21. und 22. Juni, Dortmund Digitalisierung, Regulierung und Professionalisierung – die deutsche Immobilienwirtschaft befindet sich in einem massiven Wandel. Gerade für die vielen Mittelständler und Kleinunternehmer der Branche ist…

Weiterlesen

40 Prozent der Wohnungs- und Immobilienunternehmen wollen bis 2017 Smart Home- oder AAL-Technologien in ihren Liegenschaften einsetzen. Das geht aus einer Studie hervor, die die SmartHome Initiative Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen mm1 und dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. durchführte. Als wichtiges künftiges Einsatzfeld für Smart Home- und Ambient Assisted Living-Lösungen (zu Deutsch: Altersgerechte Assistenzsysteme) bewerteten Umfrageteilnehmer den Bereich Energiemanagement. Wohnungswirtschaft hat Potential der Technologie erkannt Die intelligente Vernetzung von Geräten gilt als eine der größten Technologie-Wachstumsfelder der kommenden Jahre. Smart Home wird künftig die Lebensqualität verbessern und den effektiven Umgang mit Ressourcen erleichtern. Senioren und…

Weiterlesen

Das Handelsvolumen am deutschen Transaktionsmarkt für Mietwohnungen ist im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Insgesamt wurden in 41 Verkaufsfällen mit mehr als 800 Einheiten 333.000 Wohnungen gehandelt – und damit 29.000 mehr als im Vorjahr. Während in den ersten sechs Monaten 264.000 Einheiten verkauft wurden, kamen in der zweiten Jahreshälfte nur noch 69.000 gehandelte Wohnungen hinzu. Das geht aus einer Auswertung der Datenbank Wohnungstransaktionen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR) hervor. Börsengelistete Wohnungsunternehmen bestimmten das Geschehen Das aktuelle Marktgeschehen prägen vor allem einzelne Großdeals ab 10.000 Wohnungen. Im zurückliegenden Jahr wurden in insgesamt…

Weiterlesen

Die Europäische Union hat erstmals die Kohlenmonoxidgefahr anerkannt, die von unsachgemäß betriebenen oder defekten Gasverbrauchseinrichtungen ausgeht. In der überarbeiteten EU-Richtlinie 2009/142/EG wird die Wichtigkeit ordnungsgemäß konstruierter und instandgehaltener Geräte hervorgehoben. Damit soll Unfällen im privaten Wohnumfeld vorgebeugt werden. Die Änderung der Richtlinie wurde am Mitte Februar beschlossen und wird in Kürze veröffentlicht. Zahlreiche Vergiftungsfälle In der Praxis sind die Gefahren durch ausgetretenes Kohlenmonoxid schon länger bekannt. Immer häufiger decken Feuerwehr und Rettungsdienste bei ihren Einsätzen Vergiftungsfälle auf. Kohlenmonoxid wirkt bereits in geringen Konzentrationen tödlich und ist besonders heimtückisch. Es wird vom Menschen nicht wahrgenommen und durchdringt sogar Zimmerdecken und Wände.…

Weiterlesen

300.000 Menschen finden ab 2024 ihr neues Zuhause in der mongolischen Steppe. 30 Kilometer südlich von der Hauptstadt Ulaanbaatar entsteht eine neue Stadt: die Maidar Eco City. In zehn Jahren soll sie nicht nur die bisherige Hauptstadt entlasten, sondern zudem zum weltweiten Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung werden. Mit dem Vorzertifikat in Platin hat die DGNB die zukünftige Öko-Stadt bereits geadelt. Drees & Sommer, Stuttgart, unterstützte den Bauherrn, die Maidar City LLC, bei dem Zertifizierungsprozess und begleitet die Stadtentwicklung als Berater. Maidar Eco City für bis zu 300.000 Menschen Mitten im Gebiet der Borg-Khan-Gebirge wachsen in den kommenden Jahren 114 Quadratkilometer…

Weiterlesen

Weil das Einkommen im Schnitt schneller gestiegen ist als die Mieten und die Selbstnutzerkosten, ist Wohnen in deutschen Großstädten in den vergangenen fünf Jahren relativ gesehen nicht teurer, sondern günstiger geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Allerdings profitieren von der Entwicklung hauptsächlich Gutverdiener und Wohlhabende. Kaufen günstiger als Mieten? Sowohl Mieten als auch Wohnen im Eigentum ist seit 2010 in den meisten deutschen Städten real gerechnet erschwinglicher geworden: Die Nettokaltmieten sanken im Verhältnis zur Kaufkraft in allen deutschen Großstädten, außer in Berlin und Stuttgart. Wohneigentum wurde – nicht zuletzt unter Berücksichtigung der…

Weiterlesen