Autor: news immoclick24.de

immoclick24.de - Das Onlineportal für die Immobilienwirtschaft | Kontakt zur Onlineredaktion, Tobias Kuberski; E-Mail: onlineredaktion@verlagsmarketing.de

Von Dr. Andreas Mattner | Kaum einen wird es überraschen, wenn man schreibt: Deutschlands Metropolregionen und Universitätsstädte platzen aus allen Nähten. Die anhaltende Urbanisierung und jüngst auch die hohe Zuwanderung aus den Krisenregionen haben dazu geführt, dass die Immobilienmärkte enorm angespannt sind. Doch in der laufenden Diskussion darüber, wie unsere Städte wachsen und somit auf den Wandel reagieren können, wird der Fokus grundsätzlich auf Wohnimmobilien gelenkt. In der Sache ist das aber falsch: Unsere Städte beruhen auf der Kombination von Wohn-, Arbeits- und Versorgungsmöglichkeiten. Darauf basiert die wirtschaftliche Stärke unserer Städte und Gemeinden. Momentan tendieren Politik und Öffentlichkeit jedoch dazu,…

Weiterlesen

Der Wärmemarkt in Deutschland bleibt trotz seiner zentralen Bedeutung für die Energiewende weit hinter seinen Möglichkeiten zurück. Noch immer gelten rund zwei Drittel aller zentralen Heizungsanlagen als veraltet und technisch ineffizient. Gerade einmal rund 17 Prozent der insgesamt mehr als 21 Millionen Anlagen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und nutzen gleichzeitig erneuerbare Energien. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Erhebung des Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Kompletter Modernisierungszyklus in 90 Jahren abgeschlossen Der Erhebung zum energetischen Zustand des Anlagenbestands nach geht die Modernisierung veralteter Anlagen noch immer viel zu langsam voran. Beim derzeitigen…

Weiterlesen

Die Betriebskosten sind zwischen Mieter und Vermieter ein häufiges Streitthema. Schon der Unterschied zwischen Nebenkosten und Betriebskosten ist nicht jedermann geläufig. „Unter Nebenkosten versteht man sämtliche Bewirtschaftungskosten für ein Haus. Die Betriebskosten sind dagegen alle zusätzlich zur Miete entstehenden und auf den Mieter übertragbaren Kosten – also nur ein Teil der Nebenkosten“, erläutert Doris Wittlinger, Geschäftsführerin der Stöben Wittlinger GmbH, Hamburg. BGH: Formularmäßige Angabe im Mietvertrag ausreichend Dass die Betriebskosten überhaupt so viel Ärger machen, liegt daran, dass der Gesetzgeber grundsätzlich annimmt, dass mit der Miete alle Kosten – auch die Betriebskosten – abgegolten sind. Sollen die Betriebskosten vom Mieter…

Weiterlesen

Nach Jahren des faktischen Stillstandes erfährt der soziale Wohnungsbau eine Renaissance. Bereits 2015 stellte das „Kieler Modell“ hierzu ein mehrgeschossiges Wohnkonzept vor, das Klimaschutz und Sozialmieten mit einem hohen Maß an Wirtschaftlichkeit verbindet. Das neue „BV-Lb-Modell“ der Leichtbeton-Industrie und des Architekturbüros BaruccoPfeifer (Darmstadt) baut indirekt darauf auf und zeigt, wie mit Reihenmiethäusern weniger Verkehrsflächen und mehr individueller Wohnraum möglich sind – und das bei niedrigeren Quadratmeterpreisen für die Bruttogeschossfläche. Ambitionierte Umweltschutzziele dabei einzuhalten, ist ohne weiteres möglich: Massive Leichtbeton-Wände garantieren ein hohes Maß an Nachhaltigkeit. „Wir brauchen bezahlbaren Wohnraum für alle. Mindestens 350.000 neue Wohnungen pro Jahr sind nötig, um…

Weiterlesen

Nach dem Erfolg der diesjährigen polis Convention mit mehr als 2500 Fachbesuchern und über 140 Ausstellern ist nun der Startschuss zur polis Convention 2017 gefallen. Am 17. und 18. Mai lautet das Thema in den Alten Schmiedehallen auf dem Areal Böhler in Düsseldorf: „Statt lange zögern… Stadt gestalten“. Im Interview spricht Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und Schirmherr des diesjährigen Kongresses, über die Wohnungsbauoffensive des Landes, den Baugebietstyp „urbanes Gebiet“ und das Konzept vertikaler Dörfer. Herr Minister Groschek, Ihr Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr hat Ende vergangenen Jahres eine große…

Weiterlesen

Die schnelle, kostengünstige und vor allem nachhaltige Errichtung von bezahlbarem Wohnraum ist eine akute Herausforderung unserer Zeit. Durch den Flüchtlingszustrom sind die Verhältnisse am Wohnungsmarkt nicht nur in Ballungsgebieten weiterhin mehr als angespannt. Mit dem „Kieler Modell“ gibt es ein Konzept, das einen zügigen Bau und eine sehr flexible Nutzung von Wohnungen garantiert – von der Erstnutzung zur Flüchtlingsunterbringung über die Anpassung zur Familienunterkunft für Flüchtlinge bis zur Umgestaltung als langfristig nutzbare Sozialmietwohnung ist alles vorgedacht. Länder, Städte und Kommunen stehen derzeit vor dem Problem, eine große Anzahl Menschen unterbringen zu müssen. Kurzfristige Lösungen wie Containerparks, leer stehende Gewerbebauten oder…

Weiterlesen

Moderne Technologien brauchen professionelle Unterstützung für den optimierten Betrieb der Energieerzeugungsanlagen. Der Verband für Wärmelieferung e.V. (VfW) empfiehlt deshalb bei der Modernisierung der Heizungsanlage einen Spezialisten einzuschalten. Weg zu dezentralen Energieversorgung Um die Erderwärmung auf weniger als 2 Grad zu begrenzen und die Dekarbonisierung voranzutreiben, sollen laut Bundesregierung bereits 2030 in Deutschland keine Heizungsanlagen, die mit den Energieträgern Öl und Gas betrieben werden, mehr eingesetzt werden. Anspruchsvolle Ziele – Doch wie können diese überhaupt konkret umgesetzt werden? Und wie soll die Umstellung der Haushalte funktionieren? „Die Umstellung einer fossilen Energieversorgung auf erneuerbaren Energien ist erstrebenswert, jedoch wird diese Umstellung nur…

Weiterlesen

Salto, Hersteller von elektronischen Zutrittslösungen, hat mit ProAccess Space eine Web-basierte Managementsoftware für elektronische Zutrittslösungen auf den Markt gebracht. Sie besticht durch ihren Funktionsreichtum, eine intuitive Handhabung und einfache Installation. Einfaches Zutrittsmanagement Die Software stellt ein leistungsstarkes und einfach zu handhabendes Zutrittsmanagement für Anwendungen aller Größen und Einsatzbereiche bereit. Das Programm besteht aus sechs Modulen und mehreren Add-ons. Die Module unterscheiden sich hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Funktionen – nicht aber in Bezug auf die maximale Anzahl der Nutzer und Türen, diese beträgt vier Millionen bzw. 64.000. Anwender können sich somit genau den Funktionsumfang auswählen und gezielt erweitern, den sie für…

Weiterlesen

Anfang Juni 2016 hat der alljährliche Aareon-Kongress in Garmisch-Partenkirchen stattgefunden. Auch dieses Jahr war der Kongress Branchentreffpunkt für Experten aus Wirtschaft und Informationstechnologie – diesmal unter dem Motto „Zeit für Veränderung – Wandel als Erfolgsfaktor“. Was es damit auf sich hat und wie die Zukunft der Wohnungswirtschaft aussehen soll, erläutert Dr. Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender der Aareon AG. Herr Dr. Alflen, letztes Jahr stellten Sie Aareon Smart World vor. Was verbirgt sich dahinter, und wie sind Sie mit der Umsetzung seit der Vorstellung vor einem Jahr weitergekommen? Unter dem Namen Aareon Smart World fassen wir unser Lösungsangebot zur Digitalisierung in…

Weiterlesen

Erstmals ist es gelungen, Aluminium so zu recyceln, dass alle Vorteile des Materials 100-prozentig erhalten bleiben. Das Ergebnis: ein rostfreier Öko-Heizkörper mit viermal höherer Wärmeleitfähigkeit und fünfmal geringerem Wasserinhalt. Diese Innovation der Vasco Group soll Schwung in den traditionellen Heizkörpermarkt bringen – mit mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Das trendige Design ist ein weiteres Plus. Die Universität Stuttgart und die Vasco Group haben ein spezielles Verfahren entwickelt, bei dem Aluminium erstmals ohne Einschränkungen zu 100 Prozent recycelt werden kann. Im Vergleich zur kostenintensiven Herstellung von Primär-Aluminium liegt der Aufwand für das Wiederaufbereitungsverfahren bei lediglich zirka fünf Prozent. Hersteller, Produzenten, Verbraucher und…

Weiterlesen